Das größte Risiko für Sparer ist, bei der Geldanlage kein Risiko einzugehen. Wertpapieranlagen sind natürlich mit Risiken, bis hin zum Totalverlust, behaftet. Doch was ist die Alternative? Zinsen gibt es kaum mehr und die Inflation hat den Deutschen von Oktober 2020 bis Oktober 2021 über 177 Milliarden Euro Sparvermögen gekostet. Wer sein Geld „sicher“ auf seinem Sparbuch oder Kapitalkonto...
Wer hätte das gedacht? Im ersten Quartal 2023 haben die Deutschen zusammengenommen an Vermögen gewonnen. In diesem Zeitraum stieg das Geldvermögen privater Haushalte um 146 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf knapp 7,4 Billionen, so die Deutsche Bundesbank. Mit 41,9 Prozent steckt der Großteil des Geldvermögens in Bargeld und Einlagen mit sehr niedrigen Renditen.
Die Zinsen sind zurück, aber...
Viele Anleger decken den Aktienanteil mit nicht gemanagten Einzeltiteln ab. Dies kann bei einer guten Unternehmensstory auch punktuell erfolgversprechend sein. Wer hätte nicht gerne seit 20 Jahren die Apple Aktie im Depot? Allerdings ist dieses Beispiel eher die Ausnahme als die Regel. Prinzipiell birgt ein solches Anlageverhalten das unsystematische Risiko eines Einzeltitels. Doch was bedeutet das genau und wie sieht...
Ein Interview mit Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte und Strategie bei der DekaBank, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des MDAX.
Am 19. Januar 1996 erblickte er das Licht der Welt. Seit seiner Geburt vor bald 25 Jahren hat sich der deutsche Nebenwerteindex MDAX prächtig entwickelt. Für Joachim Schallmayer, Leiter Kapitalmärkte und Strategie bei der DekaBank, sind vor allem die Unternehmen selbst für...
Beginnen wir bei der Erklärung eines Zertifikats mit einer Annahme, die Freude bereitet: Sie haben Geld übrig und möchten es anlegen. Doch diese Freude wird sogleich durch die niedrigen Zinsen getrübt. Nun wird gegrübelt. Gibt es vielleicht eine interessante Alternative zu klassischen Anlageprodukten? Eventuell ein Zertifikat?
Bestimmte Zertifikatetypen können überwiegend als defensive Möglichkeit genutzt werden, um Geld zu investieren: Das...
Kennen Sie den Börsenspruch "Sell in May and go away"? Dieser bezieht sich auf die Idee, Aktien im Mai zu verkaufen und erst im November wieder in den Markt einzusteigen. Die Anlagestrategie basiert auf der Beobachtung, dass die Aktienmärkte in den Monaten von Mai bis Oktober oft schlechtere Renditen erzielen als in den anderen Monaten des Jahres. Ist also...
Aktien, Fonds, Staatsanleihen – was sich hinter diesen und weiteren Begriffen rund um Finanzen und Geldanlage verbirgt, erklären wir im Anlagethema der Woche. Auf einen Blick erfahren Sie hier wöchentlich, wie einzelne Kriterien einzuschätzen sind.
Definition der Kriterien:
Rendite: langfristig erwartete Rendite
Wertschwankungen: Volatilität
Sicherheit: Emittentenrisiko, Insolvenzrisiko
Verfügbarkeit: Möglichkeit, die Anlage kurzfristig – ggf. unter Inkaufnahme von Verlusten – veräußern zu können
Inflationsschutz: positive Realverzinsung zu erwarten
Übrigens:...
Haben Sie den Dreh raus? Glauben Sie, mit Ihrem Depot alles
richtig zu machen? Vielleicht stimmt das ja. Aber wäre es nicht sinnvoll, diese
Annahme bestätigen zu lassen? Am besten von einem objektiven Dritten, einem
echten Wertpapierprofi. Nutzen Sie als Kunde das Know-how der Förde Sparkasse
und lassen Sie in einem persönlichen Gespräch Ihr Wertpapier-Depot überprüfen
und gegebenenfalls anpassen.
Wie beim eigenen Auto
Neues Wasser für...
Werbeinformation - Interview mit Deka-Autoexpertin Senta Graf:
Digitalisierung und Elektrifizierung sind die neuen Motoren der Autoindustrie und zählen zu den Megatrends der Zukunftsforscher. Newcomer und Quereinsteiger machen den klassischen Herstellern und Zulieferern Konkurrenz. Deka-Autoexpertin Senta Graf sagt, wie die Chancen der neuen und alten Player stehen – und was das für die Geldanlage in Werte dieser wichtigen Branche bedeutet.
Frau Graf,...
Nach den letzten Erhöhungen der Zinsen der EZB richtet sich der Blick der Sparer:innen wieder vermehrt auf Geldanlagen mit festen und offenbar attraktiven Zinsangeboten. Gleichzeitig verlieren Aktien und Fonds als Spar-Alternative an Anziehungskraft. Zu Recht? Lohnen sich die neuen Zinsangebote oder fährt man am Ende besser mit einer ganz anderen Sparstrategie? Richard Bartsch, Leiter Produktmanagement bei der Förde Sparkasse,...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...