Wertpapiere

Alles Wissenswerte rund um Wertpapiere

Mit dem Austritt der Briten aus der EU, meist als Brexit bezeichnet, starten neue harte Verhandlungen über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen. Müssen Wertpapiersparer mitzittern? Wenn am 31. Januar 2020 Big Ben elfmal läutet, ist das Vereinigte Königreich nach 47 Jahren nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. In Berlin ist es da schon Mitternacht. Und mancher Europäer mag sich dann auch fühlen...
Healthcare, Bild: Deka.de
Computerstimmen, mit denen sich per App wie mit einem Menschen reden lässt. Eine Navigationssoftware, die den besten Abfahrtszeitpunkt prognostiziert. Shopping-Empfehlungen, die ahnen, was die Kundschaft interessiert: Google, WeChat oder Amazon scheinen aktuell mit ihren Produkten bei künstlicher Intelligenz (KI) unschlagbar. Doch auch Firmen aus Deutschland haben sich vor wenigen Tagen in dem Projekt OpenGPT-X verbündet. Das Ziel: konkurrenzfähige KI-Systeme...
Frankfurter Skyline mit bedrohlichem Himmel
Letzten Freitag gab es beunruhigende Neuigkeiten zur Credit Suisse. Die zweitgrößte Bank der Schweiz hatte einen Verlust von 7,3 Milliarden Franken (7,4 Milliarden Euro) ausgewiesen. Die Credit Suisse stand nach Kursverlusten angeblich vor der Zahlungsunfähigkeit. Die Schweizer Notenbank musste die systemrelevante Großbank mit 50 Milliarden Franken Liquidität stützen. Am Wochenende kam es dann nach einem Sitzungsmarathon zur Übernahme durch...
Nach vier spannenden Monaten voller Analysen, Investments und kluger Entscheidungen ging das Planspiel Börse 2024/2025 am 24. Januar 2025 zu Ende. Am 11. März 2025 fand schließlich die feierliche Siegerehrung im Finanzzentrum Kiel der Förde Sparkasse statt, bei der die besten Teams für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden. 392 Teilnehmer:innen stellten ihr Börsenwissen unter Beweis Mit insgesamt 392 Teilnehmer:innen aus 150...

Aktie des Monats: SAP

0
SAP
Im Zuge der Digitalisierung ist das Gold der Neuzeit "Big Data". Dabei handelt es sich um riesige Datenmengen, die Unternehmen unter anderem über das Nutzerverhalten ihrer Kundschaft und über Wirtschaftstrends sammeln. Bislang jedoch konnte das Gold aus den Datenminen nur mühsam gewonnen werden. Die neue Technologie "In-Memory Computing", mit der Daten direkt an der Quelle in Echtzeit verarbeitet werden können,...
Was ist der DAX-30? Der Deutsche Aktienindex enthält die 30 größten und umsatzstärksten Aktienunternehmen nach Handelsvolumen. Entgegen der landläufigen Meinung werden diese Unternehmen nicht gleich gewichtet, sondern nach der Marktkapitalisierung der einzelnen Unternehmen. Das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung spielen unter anderem eine Rolle darüber, ob ein Unternehmen in den DAX aufgenommen wird oder nicht. Am 24. September 2018 hat die Wirecard...
digitaler euro
Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse repräsentativer Umfragen, die die Bundesbank in ihrem Monatsbericht vorstellt. Demnach hatten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die im April 2021 befragt wurden, noch nie vom digitalen Euro gehört. In einer Wiederholungsbefragung...
Grüne Häuser aus Laub, Ilustration
Der Klimawandel ist ein Themenfeld mit welchem wir in den Nachrichten täglich konfrontiert werden. Wir hören von immer neuen Temperaturrekorden, Wetteranomalien bis hin zu stärker werdenden politischen Anforderungen, die die Gemüter bewegen. Auch in der Immobilienwirtschaft sind diese politischen Anforderungen spürbar, was die Diskussionswellen rund um den „Heizungshammer“ – dem Gebäudeenergiegesetz zeigten und viele Menschen direkt betrifft. Die Aufgabe...
Investmentfonds
Was ist eigentlich ein Investmentfonds? Investmentfonds gibt es schon seit 1774. Kurz davor patentierte man die Schlüsselmaschine des Industriezeitalters: die Dampfmaschine. Der niederländische Kaufmann Adriaan van Ketwich brachte das erste Gemeinschaftsvermögen namens „Eintracht macht stark“ auf den Weg. Sparer legten gemeinsam Geld in diesem Fonds an, der das Vermögen wiederum auf verschiedene Anlagen verteilte. Diese Idee hat sich bis...
Asien
Am 23. März veranstaltete die Förde Sparkasse das Anlegerforum „Zukunft Asien“ mit Prof. Dr. Karl Pilny als Gastreferenten. „Panasiatisch und holistisch“, beschreibt sich Pilny selbst. Der Wirtschaftsjurist hat in den achtziger und neunziger Jahren in Asien gelebt und gearbeitet. Er war dort Partner in einer internationalen Anwaltssozietät in Tokyo, die in den gesamten asiatischen Raum Niederlassungen unterhielt und unter...

Neue Artikel

Kieler Woche, Radio BOB! Rockcamp, Auftritt The New Roses.

Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern

0
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...

Zebra-Talk mit Lukas Zerbe

0
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Mann hält seine Hände über ein kleines rotes Haus

Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!

0
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...

Social Media

16,453FansGefällt mir
4,973FollowerFolgen
8,253FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...