Für ein, zwei Jahre aus dem Beruf aussteigen und sich völlig neuen Themen widmen – die Idee des „Sabbaticals“ findet immer mehr Anhänger. Wer während dieser Zeit keine Abstriche beim gewohnten Lebensstandard machen möchte und vielleicht sogar noch Kapital on top benötigt, um seine Auszeit nach Wunsch zu gestalten, muss über die nötigen finanziellen Reserven verfügen.
Jeder zehnte Deutsche hat...
Dass die Ereignisse der letzten Wochen sich als Albtraum herausstellen, wir erwachen und die Welt vorfinden wie zuvor, das ist leider wenig wahrscheinlich. Für uns im sanktionierenden Westen bieten sich deshalb aktuell wenig Chancen, aber sie werden kommen. Noch sind zu viele Puzzleteile in Bewegung mit unklaren Auswirkungen. Aber es gilt auch Szenarien zu verfolgen, die positiv für die...
Beginnen wir bei der Erklärung eines Zertifikats mit einer Annahme, die Freude bereitet: Sie haben Geld übrig und möchten es anlegen. Doch diese Freude wird sogleich durch die niedrigen Zinsen getrübt. Nun wird gegrübelt. Gibt es vielleicht eine interessante Alternative zu klassischen Anlageprodukten? Eventuell ein Zertifikat?
Bestimmte Zertifikatetypen können überwiegend als defensive Möglichkeit genutzt werden, um Geld zu investieren: Das...
Werbeinformation: Für Anlegende geht es um die Aufteilung ihres Vermögens auf verschiedene Anlageklassen, in der Fachsprache auch Asset Allocation, also Vermögensstruktur, genannt. Das können beispielsweise Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen sein. Wichtig zu wissen ist, dass Chancen und Risiken eines Portfolios von der Auswahl und Gewichtung der unterschiedlichen Wertpapiere abhängen.
Eine Frage der Struktur
Dass Streuen wichtig ist, ist vielen Anlegenden...
Werbeinformation:
Die Folgen des Ukrainekriegs bremsen Konjunktur und Börsen – nicht nur in Russland selbst, sondern weltweit. Trotzdem werden in den kommenden Wochen wieder Rekord-Dividenden an Anlegerinnen und Anleger ausgeschüttet. Des Rätsels Lösung: Die Dividenden stammen noch aus den Gewinnen des letzten, für viele Unternehmen sehr erfolgreichen Geschäftsjahrs. Aber wie sind die weiteren Aussichten für Fonds mit Dividenden-Strategie?
Gewinnauszahlungen an Anleger:innen
Die...
Interview mit Ingo Speich, Nachhaltigkeitsexperte, Deka Investments
Der Klimawandel schreitet schneller voran als gedacht. Die Auswirkungen auf die Erde und seine Menschen könnten verheerend sein. Expertinnen und Experten mahnen – der Handlungsbedarf sei dringend und enorm. Doch was bedeutet das zukünftig für Anlegerinnen und Anleger? Und wie können sich Unternehmen in Zukunft sinnvoll aufstellen?
Herr Speich, laut des aktuellen...
Wie sollten Sie als Anleger:in mit dem Ukraine-Konflikt umgehen? Die Auseinandersetzung zwischen der Ukraine und Russland ist ein Paradebespiel eines systematischen Risikos. Das bedeutet für Sie als Anleger:in: Vorsicht ist geboten. Jetzt keine überhasteten Entscheidungen treffen. Niemand weiß, welche Hiobsbotschaften in den kommenden Tagen und Wochen noch auf die Finanzmärkte einprasseln.
Jede konkrete Handlungsempfehlung ist aktuell unseriös
In Kriegszeiten – und...
Die russische Führung am 21. Februar entschieden, die Unabhängigkeit der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk von der Ukraine anzuerkennen und Truppen in die beiden Territorien zu entsenden. Vorausgegangen war ein entsprechender Appell der prorussischen Separatisten in der Ostukraine sowie des Unterhauses des russischen Parlaments. Dies bringt den Konflikt zwischen Russland und dem Westen in die nächste Eskalationsphase. Da diese...
Popularität haben Non-Fugible Tokens, kurz NFTs, in den letzten Monaten vor allem durch digitale Kunstwerke erlangt, die für umgerechnet Millionen von Euro verkauft wurden. Was man über die digitalen Vermögenswerte wissen sollte.
NFTs haben zuletzt massiv an Bedeutung gewonnen und einen dynamischen Markt geschaffen. Digitale Sammelkarten oder Kunstwerke wurden schon zu Preisen jenseits der 100.000 Euro gehandelt. Anfang 2021 erzielte...
Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse repräsentativer Umfragen, die die Bundesbank in ihrem Monatsbericht vorstellt.
Demnach hatten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die im April 2021 befragt wurden, noch nie vom digitalen Euro gehört. In einer Wiederholungsbefragung...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...