Kennst Du alle Finanzbegriffe? Nein? Macht nichts, denn dafür haben wir eine umfassende Übersicht erstellt, in der alle gängigen Begriffe einfach und verständlich erklärt sind.
Index:
• Aktie
• Deutsche Bundesbank
• Liquidität
• AGB
• Dividende
• Mehrwertsteuer
• Anleihen
• Emission
• Monopol
• Aufzinsung
• Ertragswert
• Naturalgeld
• Avalkredit
• Freistellungsauftrag
• Nettoeinkommen
• Baisse
• Fusion
• Order
• Bausparen
• Girokonto
• Parkett
• Börse
• Grundkapital
• Rente
• Broker
• Hauptversammlung
• SEPA-Lastschriftmandat
• Bullen- und Bärenmarkt
• Hausse
• SEPA-Überweisung
• Bundesschatzbrief
• Inflation
• Sparkassenbriefe
• Cashmanagement
• Insolvenz
• Subvention
• Courtage
• Investmentfonds
• Tilgung
• Darlehen
• Junk Bonds
• VL-Sparen
• Dauerauftrag
• Jahresüberschuss
• Vollmacht
• DAX
• Kapital
• Weltspartag
• Deflation
• Kaufkraft
• Zins
• Depot
• Kredit
Aktie
Eine Aktie ist ein Wertpapier. Das heißt eine Art Quittung, durch die ihr ein Anteilsrecht an einer Aktiengesellschaft bezeugen könnt. Wer Aktien kauft, erwirbt damit einen Teil des Unternehmens. Ihr werdet...
Gold hat viele Fans. Bei seinen Anhängern gilt es als die beste Anlage schlechthin. Doch das Investment in das Edelmetall ist ein emotional sehr aufgeladenes Thema. Ist es wirklich so krisensicher und stabil wie behauptet? Wir klären auf über die größten Irrtümer.
8.918 Tonnen Gold besitzen die Deutschen – das ist mehr als die Goldreserven der amerikanischen Notenbank
Die Deutschen lieben...
Wussten Sie schon? Gold ist Sternenstaub!
Gold ist ein begehrter Rohstoff und übt seit Jahrtausenden eine Faszination auf die Menschen aus. Doch wie ist das Edelmetall entstanden? Darüber wurde lange gerätselt.
Alchemisten, die sich seit dem 1./2. Jahrhundert n.Chr. mit der
Naturphilosophie beschäftigten, versuchten im Auftrag von Fürsten, Königen und
Päpsten besonders im Mittelalter, Gold künstlich herzustellen. 1708 erfand
Johann Friedrich Böttger im...
Mit dem Austritt der Briten aus der EU, meist als Brexit bezeichnet, starten neue harte Verhandlungen über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen. Müssen Wertpapiersparer mitzittern?
Wenn am 31. Januar 2020 Big Ben elfmal läutet, ist das Vereinigte Königreich nach 47 Jahren nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. In Berlin ist es da schon Mitternacht. Und mancher Europäer mag sich dann auch fühlen...
ETFs kaufen und halten, reicht das nicht für eine sinnvolle Wertpapieranlage? Wofür braucht der Anleger eigentlich einen Fondsmanager, der aktiv die Fonds verwaltet und dafür auch noch Gebühren verlangt? Tatsächlich gibt es einige gute Gründe, die weiterhin für ein aktives Fondmanagement sprechen.
Passiv gemanagte Indexfonds, sogenannte Exchange Traded Funds erfreuen sich bei den Anlegern größter Beliebtheit. ETFs bilden stets eins...
Die Wirtschaftskraft in Europa und in den USA schrumpft. In solchen rezessiven Phasen wird der Ruf nach Gold, Silber, Platin oder auch Palladium als Krisenwährung spürbar lauter. Eigentlich zu Unrecht: Edelmetalle sollten in der Vermögensstruktur generell zwischen 5 und 10 Prozent des gesamten Vermögens ausmachen. Doch welche Anlage-Motivation auch dahintersteckt: Wer gerade jetzt verstärkt in Edelmetalle investieren will, hat...
Ob Hans Carl von Carlowitz die Begriffe Bio, Öko und Mülltrennung kannte, ist nicht überliefert. Es ist aber anzunehmen, dass er auch ein Sparfuchs war. Denn der Oberberghauptmann aus dem sächsischen Freiberg gilt als Begründer der Idee, schonend mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen. In seinem 1713 veröffentlichten Buch beschreibt von Carlowitz, dass in der Forstwirtschaft nicht mehr Bäume gefällt...
Galt eine Vermögensverwaltung in der Vergangenheit eher als Anlagevariante für Menschen mit einem verfügbaren Vermögen ab 500.000 Euro, ist dies inzwischen völlig überholt. Vermögensverwaltungen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und bieten Anleger:innen eine professionelle und zeitsparende Anlageoption. Aber was genau ist eine Vermögensverwaltung und wie unterscheidet sie sich von einem selbst gemanagten Wertpapierdepot?
Eine Vermögensverwaltung ist eine...
Viele unserer Kunden wissen gar nicht, welche verschiedenen Optionen sie bei einer Kauf- und Verkaufsorder von Aktien haben. Heute möchten wir Sie über diese Möglichkeiten informieren.
Die Market-Order
Bei dem Ordertyp "billigst" wird beim Kauf von Aktien zum
nächst möglichen Kurs ausgeführt (schnellstmöglich) und beim Ordertyp
"bestens" zum nächst möglichen Kurs (schnellstens) verkauft. Dieser
Ordertyp eignet sich vor allem bei Aktien mit hoher Liquidität...
Was haben zum Beispiel Amazon, Coca-Cola, Walmart, Microsoft und Nvidia gemeinsam? Richtig, alle dieser Unternehmen haben es schon einmal getan: einen Aktiensplit. Was steckt eigentlich dahinter?
Bei einem regulären Aktiensplit erhöht eine Aktiengesellschaft die Anzahl ihrer ausgegebenen Aktien, während sich der Wert (Nennwert) jeder Aktie entsprechend verringert. Obwohl sich die Anzahl der Aktien ändert, bleibt der Gesamtwert des Unternehmens und...
Neue Artikel
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Sondervermögen – Was sich dahinter verbirgt
Alle reden davon, doch worum geht es eigentlich? Sondervermögen ermöglicht Milliardeninvestitionen, sorgt aber auch für Diskussionen. Ist es eine kluge Finanzlösung für die Zukunft...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...