Start Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Ökologisch, ökonomisch, sozial

smartphone
Bei vielen Verträgen mit einem Mobilfunkprovider hat der Kunde alle zwei Jahre das Recht, ein neues Smartphone auszusuchen. Einige der alten Geräte werden als Zweithandy weitergenutzt, doch viele landen im Müll. Das muss nicht sein. Wie sich ausrangierte Smartphones sinnvoll nutzen lassen Samsung Galaxy S9, iPhone Xs, Huawei P20 Pro: Jedes Jahr werfen die Hersteller neue Mobiltelefone auf den Markt. Doch...
Unsere Welt muss grüner bzw. nachhaltiger werden, das steht außer Frage. Tag für Tag zeigt uns die Erde, dass es fünf vor zwölf ist und wir umgehend handeln müssen - Jeder einzelne von uns. Auch die Förde Sparkasse leistet mit zahlreichen Projekten, Förderungen, externen und internen Maßnahmen ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit. Recyclingpapier aus der Region Informiert man sich darüber, wie...
UN-Generalsekretär António Guterres hat auf der Generalversammlung 2019 den Klimawandel und Klimaschutz zu den wichtigsten Prioritäten der Weltgemeinschaft erklärt. Die Versammlung im Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York wurde durch die Ausstellung "MIND THE EARTH Climate Change – Climate Action" begleitet. Die Vereinten Nationen haben das Recht auf ein Leben in einer sauberen und gesunden Welt als grundlegendes...
Der Zukunftsmarkt Erneuerbarer Energien ist von einem stetigen Wandel gekennzeichnet – und stellt seine Akteure damit vor immer neue Herausforderungen. Als erfahrener und renommierter Photovoltaikspezialist sorgt die Enerparc AG dabei für den Erfolg komplexer Solarkraftprojekte. Sie bietet ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum rund um die Entwicklung, Beratung, Planung, Errichtung und den Betrieb von Solarkraftwerken sowie den Handel mit Sonnenenergie. Die...
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Förde Sparkasse ein Bestandteil der Geschäftsstrategie und so ein Leitbild unseres Handelns. Nachhaltigkeit besteht für uns aus drei Säulen: Ökologie, Ökonomie und Soziales. Dabei geht es vor allem darum, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen sowie Ressourcen effizient einzusetzen und gerecht zu verteilen. Die Förde Sparkasse handelt beispielsweise nachhaltig, indem wir den Klimaschutz unterstützen. Doch auch...
Zahl der Neuzulassungen im Corona-Jahr 2020 verdreifacht Boom der E-Mobilität: Die Zahl der in Deutschland neu zugelassenen Elektroautos hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht. Nachdem die Menge der auf Deutschlands Straßen rollenden Autos mit Elektroantrieb jahrelang weit hinter den hohen Erwartungen der Politik zurückgeblieben war, scheint nun der Knoten beim Absatz von E-Autos geplatzt zu sein. Dem Kraftfahrt-Bundesamt zufolge...
klimafreundliche Nutzfahrzeuge
Das Bundes-Klimaschutzgesetz sieht vor, dass die Treibhausgasemissionen in Deutschland bis 2030 um 55 Prozent reduziert werden müssen. Circa ein Drittel der CO2-Emissionen des Verkehrssektors verursacht der Straßengüterverkehr, der heute noch weitestgehend auf Dieselantriebe setzt - und genau das soll sich ändern. Bis 2030 soll etwa ein Drittel der Fahrzeuge im schweren Straßengüterverkehr elektrisch oder mit strombasierten Kraftstoffen angetrieben werden – so...
Eine Mitarbeiterin der Förde Sparkasse lädt ihr E-Auto an einer Ladesäule auf.
In der Förde Sparkasse gewinnt das Thema Nachhaltigkeit Jahr für Jahr immer mehr an Bedeutung. Wenn wir nachhaltiger werden und handeln möchten, geht es nicht nur darum, Elektrofahrzeuge in den Fuhrpark aufzunehmen, auf Ökostrom umzurüsten oder Papier doppelseitig zu bedrucken. Dabei ist nachhaltig Handeln schon lange kein Trendthema mehr und deshalb bereits fest in unserer Geschäftsstrategie verankert. Alle Unternehmensbereiche...
energieeffizienz
Für Geldbeutel, Umwelt, Image – Energiesparen lohnt! Und Energie lässt sich im Betrieb nahezu überall einsparen. Aber wo und wie anfangen? In unserer Checkliste erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen energieeffizient aufstellen oder modernisieren und gleichzeitig Ihre ökologische Verantwortung aufgrund des Klimawandels wahrnehmen können. Energiekosten senken und ökologische Verantwortung zeigen Die anhaltenden Auswirkungen der Coronakrise, des Ukraine-Kriegs, die gestörten Lieferketten, die...
Kind pflanzt Baum
Ob Hans Carl von Carlowitz die Begriffe Bio, Öko und Mülltrennung kannte, ist nicht überliefert. Es ist aber anzunehmen, dass er auch ein Sparfuchs war. Denn der Oberberghauptmann aus dem sächsischen Freiberg gilt als Begründer der Idee, schonend mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen. In seinem 1713 veröffentlichten Buch beschreibt von Carlowitz, dass in der Forstwirtschaft nicht mehr Bäume gefällt...

Neue Artikel

Zebra-Talk mit Lukas Zerbe

0
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Mann hält seine Hände über ein kleines rotes Haus

Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!

0
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Vom blauen Himmel regnen Euroscheine herab, in der Mitte steht ein Verkehrsschild mit einer Panzer Illustration, darunter steht: Sondervermögen

Sondervermögen – Was sich dahinter verbirgt

0
Alle reden davon, doch worum geht es eigentlich? Sondervermögen ermöglicht Milliardeninvestitionen, sorgt aber auch für Diskussionen. Ist es eine kluge Finanzlösung für die Zukunft...

Social Media

16,453FansGefällt mir
4,973FollowerFolgen
8,251FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...