Vor rund einem Jahr haben wir die Geräteerkennung im Online-Banking über die Internet-Filiale eingeführt. Damit konnten wir die Sicherheit erhöhen und Schadensfälle im Online-Banking deutlich reduzieren. Nun wird die Geräteerkennung auch für Banking-Apps (z. B. Sparkasse oder S-Invest) und/oder Finanzsoftware (z. B. StarMoney oder SFirm) relevant. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was das genau bedeutet und beantworten direkt...
Mit einem Mietwagen sind Sie am Urlaubsort unabhängig. Sie können die Gegend erkunden oder die romantische Bucht am anderen Ende der Insel für sich entdecken. Lesen Sie hier, was es dabei zu beachten gibt.
Wer glaubt, dass er günstiger fährt, wenn er den Wagen erst vor Ort bucht, kann sich täuschen. Denn gerade in der Hochsaison ziehen die Preise häufig...
Für viele Bürger:innen wird 2024 das Jahr der Veränderungen: Von mehr Mindestlohn und mehr Bürgergeld bis hin zu höheren Sozialabgaben. Doch dabei allein bleibt es nicht! Hier sind 13 der wichtigsten Entwicklungen, die Sie im Auge behalten sollten.
Mehr Mindestlohn und höherer Verdienst bei Minijobs
Der Mindestlohn steigt: von 12,00 auf 12,41 Euro brutto pro Stunde. Und für Minijobber steigt die Verdienstgrenze von 520 auf...
Die Gedankenspiele des Bundesfinanzministeriums zu einer Bargeldobergrenze sorgen für heftige Diskussionen, nicht nur auf der politischen Bühne. Die Diskussion darüber löst bei vielen Bürgerinnen und Bürgern bereits Verunsicherung aus, z.B. bei Autohändlern. Welche Auswirkungen eine solche Begrenzung auf ihren Geschäftsbetrieb hätte, erzählt Eik Müller, Geschäftsführer des Autohauses Rosenfeld, im Interview mit der Förde Sparkasse:
Herr Müller, die Diskussion über eine...
Die Heizwende kommt – zumindest Stück für Stück: Ab 2024 dürfen in vielen Neubauten laut Gesetzesentwurf nur noch klimaschonende Heizungen verbaut werden. Eine wichtige Rolle spielt die Fernwärme. Was das Heizungsgesetz genau vorsieht, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, welche Förderung es gibt und was nun mit Ihrer alten Heizung passiert, erfahren Sie hier.
Übrigens: Wissenswertes zur Finanzierung Ihrer Heizung...
Korrektur mit Ansage
Es kam dann doch schneller als es ohnehin erwartet worden war. Ausgehend von den USA verzeichneten die globalen Aktienmärkte zuletzt deutliche Rückgänge. Der S&P 500-Index brach im Tagesverlauf des 5. Februar um über 4 % ein und steht damit jetzt auch seit Jahresanfang im Minus. In Asien setzte sich am 6. Februar die Verkaufswelle fort, und auch...
Nur wenige Klicks und die neuen Klamotten sind bestellt. Dabei ist das Geld auf dem Girokonto für diesen Monat eigentlich schon aufgebraucht. Doch die „buy now, pay later” Funktion macht‘s möglich, denn damit können Sie Käufe tätigen, ohne direkt bezahlen zu müssen. Wir klären auf, welche Vor- und Nachteile dieses Prinzip beinhaltet.
Was bedeutet „buy now, pay later”?
Durch das zunehmende...
Preissteigerungen, Energieeinsparmaßnahmen: Das Thema Energieversorgung steht aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie als Mieter:in, Vermieter:in und Eigenheimbesitzer:in zusammengestellt und liefern gemeinsam mit der ÖRAG (Rechtsschutzversicherung im Verbund der öffentlichen Versicherungen und der Sparkassen-Finanzgruppe) Antworten.
Informationen für Mieter:innen
Darf mein Energieversorger die Preise erhöhen und wenn ja wie weit?
Ja, grundsätzlich darf Ihr Anbieter die Preise...
Mit der Zinswende werden auch klassische Rentenfonds, Laufzeitfonds und Geldmarktfonds wieder interessant. Deka-Rentenexperte Jan Seifert erklärt, wie sie funktionieren und was sie jetzt bieten können – ein Wegweiser. Fünf, sechs, sieben Prozent Zinsen sicher kassieren – ältere Menschen können sich noch erinnern. Vor nicht ganz 30 Jahren ließen sich mit den beliebten Bundesschatzbriefen glänzende Renditen erzielen, bis mit der Ära...
Wer sicher und problemlos im Web shoppen möchte, kommt seit dem 01.01.2021 bei Online-Zahlungen mit der Kreditkarte/Debitkarte von Mastercard und/oder Visa aufgrund gesetzlicher Anforderungen nicht mehr an dem sogenannten 3-D-Secure-Verfahren vorbei. Dieses ist der aktuell höchste Sicherheitsstandard bei der Online-Kartenzahlung – ein Service Ihrer Bank bzw. Sparkasse und Ihres Kreditkartenherausgebers – und wird weltweit bei Online-Händlern eingesetzt. Bei Ihrer...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...