Wertpapiere

Alles Wissenswerte rund um Wertpapiere

Die Deutschen und ihre Geldanlage, das ist ein ambivalentes Verhältnis. Auf der einen Seite geben 64 %* der Befragten an, dass sie regelmäßige Ausschüttungen in Form von beispielsweise Dividenden bei der Geldanlage attraktiv finden. De facto profitierten im vergangenen Jahr aber nur 17 % von den Ausschüttungen deutscher Unternehmen. Geld wird falsch „geparkt“ Von den 50,4 Milliarden Euro, die 2019 von...
„Geiz ist geil“… wer kennt es nicht? Nicht nur beim Fernseher kaufen am Black Friday, auch an der Börse gibt es viele Schnäppchenjäger und Rabattsammler, die nach Vorbild eines Warren Buffet anlegen, indem sie unterbewertete Aktien suchen. Doch was bedeutet dieses sogenannte Value-Investing eigentlich und wie kann eine solche Anlagestrategie zum Erfolg führen? Was ist Value-Investing? Im Grundsatz geht es beim...
Mit dem Austritt der Briten aus der EU, meist als Brexit bezeichnet, starten neue harte Verhandlungen über die künftigen Wirtschaftsbeziehungen. Müssen Wertpapiersparer mitzittern? Wenn am 31. Januar 2020 Big Ben elfmal läutet, ist das Vereinigte Königreich nach 47 Jahren nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. In Berlin ist es da schon Mitternacht. Und mancher Europäer mag sich dann auch fühlen...

Flucht aus der Nullzinszeit

0
Nullzinszeit
Eine Analyse der Deka zeigt, wie lange die Nullzinszeit noch andauern kann – und mit welchen Renditen Anleger bei Aktien, Anleihen und Immobilien rechnen können. Christine Lagarde kommt, die niedrigen Zinsen bleiben: Anfang November hat die neue EZB-Chefin ihr Amt angetreten. Die neue Währungshüterin will zwar eigene Akzente setzen, doch mit einer Zinserholung rechnet kein Beobachter. Das tut zwar Zins-Sparern...
Vor einigen Tagen machte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) den Vorschlag, eine Finanztransaktionssteuer auf den Erwerb von Aktien einzuführen. Und damit löste er nicht nur positive Reaktionen aus. Doch was bedeutet die Finanztransaktionssteuer konkret und welche Argumente sprechen für bzw. gegen sie? Was ist die Finanztransaktionssteuer? Finanztransaktionen passieren jeden Tag an der Börse, wenn zum Beispiel Wertpapiere oder Devisen (Währungen) gekauft und...
depot
Haben Sie den Dreh raus? Glauben Sie, mit Ihrem Depot alles richtig zu machen? Vielleicht stimmt das ja. Aber wäre es nicht sinnvoll, diese Annahme bestätigen zu lassen? Am besten von einem objektiven Dritten, einem echten Wertpapierprofi. Nutzen Sie als Kunde das Know-how der Förde Sparkasse und lassen Sie in einem persönlichen Gespräch Ihr Wertpapier-Depot überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Wie beim eigenen Auto Neues Wasser für...

Ordertypen im Aktienhandel

0
order
Viele unserer Kunden wissen gar nicht, welche verschiedenen Optionen sie bei einer Kauf- und Verkaufsorder von Aktien haben. Heute möchten wir Sie über diese Möglichkeiten informieren. Die Market-Order Bei dem Ordertyp "billigst" wird beim Kauf von Aktien zum nächst möglichen Kurs ausgeführt (schnellstmöglich) und beim Ordertyp "bestens" zum nächst möglichen Kurs (schnellstens) verkauft. Dieser Ordertyp eignet sich vor allem bei Aktien mit hoher Liquidität...
kgv
Wer kauft schon gern zu teuer ein? Natürlich niemand. Das gilt auch für Sie als Investorin am Aktienmarkt. Doch wie lässt sich ermitteln, ob ein aktueller Aktienpreis angemessen, also fair ist? Ein Börsenkurs ist leicht von der Kurstafel abzulesen, nicht ganz so leicht ist es hingegen diesen Kurs für sich bewerten zu können. Lohnt sich der Kauf? Spiegelt dieser Kurs den Wert des Unternehmens...
UmweltInvest
Weltweit wachsen Produktivität und Wohlstand. Diese positiven Entwicklungen haben eine Kehrseite: Mit dem steigenden Konsum nehmen Schadstoffbelastungen in Luft und Wasser zu. Ebenso wachsen die Abfallmengen und die natürlichen Ressourcen schwinden. Viele Ländern und Regionen haben daher ihr Umweltrecht novelliert und verschärft. Die Folge sind Investitionen in Milliardenhöhe in den Bereichen Wasser, Klima- und Umweltschutz, sowie in den Bereich...

Wie entsteht Gold?

0
gold
Wussten Sie schon? Gold ist Sternenstaub! Gold ist ein begehrter Rohstoff und übt seit Jahrtausenden eine Faszination auf die Menschen aus. Doch wie ist das Edelmetall entstanden? Darüber wurde lange gerätselt. Alchemisten, die sich seit dem 1./2. Jahrhundert n.Chr. mit der Naturphilosophie beschäftigten, versuchten im Auftrag von Fürsten, Königen und Päpsten besonders im Mittelalter, Gold künstlich herzustellen. 1708 erfand Johann Friedrich Böttger im...

Neue Artikel

Zebra-Talk mit Lukas Zerbe

0
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Mann hält seine Hände über ein kleines rotes Haus

Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!

0
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Vom blauen Himmel regnen Euroscheine herab, in der Mitte steht ein Verkehrsschild mit einer Panzer Illustration, darunter steht: Sondervermögen

Sondervermögen – Was sich dahinter verbirgt

0
Alle reden davon, doch worum geht es eigentlich? Sondervermögen ermöglicht Milliardeninvestitionen, sorgt aber auch für Diskussionen. Ist es eine kluge Finanzlösung für die Zukunft...

Social Media

16,453FansGefällt mir
4,973FollowerFolgen
8,251FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...