Fair ist es natürlich nicht, aber leider wahr: Frauen haben es bei der Altersvorsorge schwerer als Männer. Umso wichtiger ist es für sie, selbst die Initiative zu ergreifen. Denn es gibt viele Möglichkeiten, die Rente in Schwung zu bringen und später finanziell unabhängig zu sein. Ganz gleich, ob Sie gerade in den Beruf starten oder mitten im Leben stehen.
Warum...
Preissteigerungen, Energieeinsparmaßnahmen: Das Thema Energieversorgung steht aktuell im Zentrum der Aufmerksamkeit.
Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie als Mieter:in, Vermieter:in und Eigenheimbesitzer:in zusammengestellt und liefern gemeinsam mit der ÖRAG (Rechtsschutzversicherung im Verbund der öffentlichen Versicherungen und der Sparkassen-Finanzgruppe) Antworten.
Informationen für Mieter:innen
Darf mein Energieversorger die Preise erhöhen und wenn ja wie weit?
Ja, grundsätzlich darf Ihr Anbieter die Preise...
Viele Jahre lang kannten die Immobilienpreise nur eine Richtung: nach oben. Jetzt zeichnet sich in vielen Regionen eine Trendwende ab: Die Nachfrage nimmt ab und die Preise sinken. Das liegt an höheren Zinsen und Baukosten. Wir klären dazu ein paar interessante Fragen.
Warum fallen die Immobilienpreise?
Aufgrund von gestiegenen Finanzierungskonditionen im Zusammenhang mit höheren Lebenshaltungskosten (Inflation) ist es schwieriger den Erwerb...
Ende des Jahres wechseln viele Autofahrer:innen ihre Kfz-Versicherung. Das liegt daran, dass zum Ablauf des Versicherungsjahres jederzeit mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden kann. Dieser Termin fällt auf den 30. November. Im Dickicht der verschiedenen Versicherungen ist es oft gar nicht so einfach sich zurechtzufinden. Wir geben Ihnen deshalb einen kurzen Überblick über alle Versicherungsmöglichkeiten rund um...
Geldautomaten - ein kleines Wunderwerk der Technik. Sie versorgen uns auf der ganzen Welt mit Bargeld. In Deutschland betreiben allein die Sparkassen 24.000 Stück. Aber was passiert im Inneren? Wie funktioniert eigentlich ein Geldautomat?
Der Geldautomat - ein paar Fakten
In den 60er Jahren kamen die ersten Geldautomaten auf den Markt. Seitdem sind die Automaten stetig schneller, sicherer und funktionstüchtiger geworden....
Viele Paare entscheiden sich – spätestens, sobald sie zusammenziehen – für ein sogenanntes Gemeinschaftskonto. Denn schließlich ist es leichter, gemeinsame Zahlungen für Miete, Strom und Lebensmittel von einem Konto zu begleichen, als ständig Geld hin und her zu überweisen.
Eröffnung des Gemeinschaftskontos
Gemeinschaftskonten können bei jedem Kreditinstitut eröffnet werden, das Girokonten anbietet. Dabei ist für die Bank nicht relevant, wie viele...
Aus der Praxis:
Mit der kostenlosen S-Invest-App können Sie selbstständig Ihr Wertpapierdepot verwalten. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie in der S-Invest-App neue Aktien kaufen und Fondssparpläne einrichten.
Der Aktienkauf
Klicken Sie bei einer bestehenden Position auf „Kaufen“, scrollen Sie in der Depotansicht ganz nach unten und klicken wie bei 1a beschrieben auf „Wertpapier kaufen“. Danach erhalten Sie die Aufforderung,...
Die Entscheidung für ein Haustier will gut überlegt sein. Bevor der treue Freund ein zu teurer Freund wird, sollte sich ein Tierhalter in spe einen Überblick über anfallende Kosten verschaffen.
Die Heimtierbranche gilt als Gewinner der Coronakrise. Allein 2020 stieg die Zahl der Haustiere in deutschen Haushalten um fast eine Million auf knapp 35 Millionen. Viele unterschätzen dabei leider, dass...
Die Baukosten steigen, die Zinsen auch. Wer ein Haus bauen oder sanieren will, spart daher doppelt, wenn sie oder er selbst Arbeiten erledigt. Im Internet mangelt es auch nicht an leicht verständlichen Do-it-yourself-Videos. Doch was ist bei Eigenleistungen zu beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Was selbstgeschaffen wurde, hat für einen persönlich häufig einen höheren Wert. Das gilt fürs Kochen,...
Die Zinspolitik der EZB von 2020 bis 2021 hatte einen kleinen positiven Nebeneffekt für die Anlegerinnen und Anleger: Sie brauchten sich mangels Zinsen nicht mit der sogenannten Vorabpauschale auseinanderzusetzen. Jetzt, wo es wieder Zinsen gibt, sieht dies allerdings anders aus.
Im Jahr 2018 führte die damalige Bundesregierung mit der Investmentsteuerreform die Vorabpauschale ein. Die Vorabpauschale ist eine Regelung, die sich...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...