Die Förde Sparkasse startet in das Zeitalter des mobilen Bezahlens.
Ab sofort können Sie Ihre Sparkassen-Card (girocard) oder Sparkassen-Kreditkarte mit Ihrem NFC-fähigen Android-Smartphone nutzen. Ein separates Konto oder eine separate Karte sind nicht erforderlich, sondern lediglich die Hinterlegung der digitalen Karte in der neuen App „Mobiles Bezahlen“ der Sparkassen.
Wir machen somit das Smartphone zur digitalen Geldbörse und zum überall verfügbaren...
Die Frage nach einer angemessenen Höhe des Taschengeldes beschäftigt Eltern auf der ganzen Welt. Zum einen sollen die Kleinen ein Gefühl bekommen, was die alltäglichen Dinge kosten - andererseits sollen Sie auch lernen, nicht alles auf einmal auszugeben.
Wieviel Taschengeld ist angebracht?
In erster Linie ist die Höhe des Taschengeldes Ermessenssache der Eltern. Natürlich hängt es auch davon ab, was das...
Ab August 2018 können Sie noch schneller Geld von Ihrem Konto auf ein anderes überweisen. Mit der neuen Echtzeit-Überweisung wechselt der gewünschte Betrag innerhalb weniger Sekunden den Besitzer.
Die Vorteile der Echtzeit-Überweisung
Geld ist in Sekundenschnelle auf dem Konto des Empfängers
Das funktioniert rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr
Echtzeit-Überweisungen sind in alle Länder des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums...
Ein kurzer Klick – schon liegt das Produkt im Warenkorb. Ein weiterer Klick und es ist gekauft. Immer mehr Menschen nutzen die Vielfalt, die ihnen ein Kauf im Online-Shop bietet. Vorteile gibt es viele. Es ist schnell, bequem und manchmal sogar günstiger als im Geschäft. Aber was, wenn mit der bestellten Ware mal etwas nicht in Ordnung ist oder...
Am Anfang war der Hund
Manfred Zaß, einer der Gründungsväter der Deka in ihrer heutigen Form, hat sich das Kürzel für den Deutschen Aktienindex ausgedacht. Beim Spaziergang mit seinem Hund kam er kurz vor der Premiere des Index auf den Namen DAX.
13.596
Bei 1.000 Punkten ist der Deutsche Aktienindex Anfang 1988 rechnerisch gestartet – und im Januar 2018 auf seinen bisherigen...
Ein wesentlicher Bestandteil unseres deutschen Gesundheitssystems ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV). Sie bietet im Krankheitsfall grundsätzlich eine gute Absicherung. Denn laut dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) ist es ihre Aufgabe, die Gesundheit der Versicherten zu erhalten, wiederherzustellen oder ihren Gesundheitszustand zu bessern. Wenn Sie jedoch einen über die Basisleistungen hinausgehenden Schutz wünschen, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen....
Was sich hinter Begriffen wie Aktien, Fonds und Staatsanleihen verbirgt, erklären wir Ihnen fortlaufend in diesem Blogbeitrag. Doch beim Versuch, diese Fachtermini zu verstehen, kommen häufig Fragen auf. Genau diese individuellen oder auch ganz allgemeinen Fragen rund ums Thema Wertpapiere möchten wir Ihnen hier wöchentlich beantworten: Bei der Anlegerfrage der Woche. Zudem stellen wir Ihnen die Anlagespezialistinnen und Anlagespezialisten...
Aktien, Fonds, Staatsanleihen – was sich hinter diesen und weiteren Begriffen rund um Finanzen und Geldanlage verbirgt, erklären wir im Anlagethema der Woche. Auf einen Blick erfahren Sie hier wöchentlich, wie einzelne Kriterien einzuschätzen sind.
Definition der Kriterien:
Rendite: langfristig erwartete Rendite
Wertschwankungen: Volatilität
Sicherheit: Emittentenrisiko, Insolvenzrisiko
Verfügbarkeit: Möglichkeit, die Anlage kurzfristig – ggf. unter Inkaufnahme von Verlusten – veräußern zu können
Inflationsschutz: positive Realverzinsung zu erwarten
Übrigens:...
Erstmals schütten die Aktiengesellschaften in Deutschland mehr als 50 Milliarden Euro an Dividenden aus. Die Bestmarke aus dem Vorjahr wird damit deutlich übertroffen. Es wäre sogar noch mehr möglich gewesen.
Gemeinsam sind wir stark...
...nach diesem Motto verfährt die Mehrzahl der Aktiengesellschaften in Deutschland: Von den 160 Firmen der Dax-Familie – also Dax, Mdax, TecDax und Sdax – haben in diesem...
Mit der aktuellen Generation der Sparkassen-Card, mit Kreditkarten, Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch ist das Zahlen an Kartenzahlungsterminals kontaktlos möglich. Einfach die Karte oder das Smartphone an das Terminal halten, Signal abwarten – fertig. Übrigens: In immer mehr Geschäften können Sie Beträge bis zu 50 Euro (statt bisher 25 Euro) ohne zusätzliche Eingabe Ihrer PIN bezahlen. Bei Zahlungen mit...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...