GründungsCup: Keine nervige Parkplatzsuche mehr durch PEUKA

0

Auch in diesem Jahr findet wieder der GründungsCup KielRegion statt. Dort können sich Gründungsinteressierte, Start-ups, Gründer:innen und Unternehmer:innen aus der Region Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde und der Landeshauptstadt Kiel, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden, mit ihren Ideen/Businessplänen bewerben.

Zu gewinnen gibt es Preisgelder und individuelle Beratung durch Gründungsexpert:innen. So können gemeinsam die Businesskonzepte und Netzwerke überarbeitet und die Start-ups weiter vorangebracht werden. 

Anmeldungen für den GründungsCup 2025 können bis zum 30.09.2025 hier online eingereicht werden.

Interview mit PEUKA

Im vergangenen Jahr gewann das Gründerteam Malte Wussow, Andreas Götzen und Christopher Gruber mit ihrem Start-up „PEUKA“ den Innovationspreis in Höhe von 4.000 €. Im Interview mit uns berichten sie über ihr Unternehmen.

Wer seid ihr?

Wir sind PEUKA – drei Gründer mit einer klaren Mission: Das Parken in Deutschland zu revolutionieren und den Parksuchverkehr für alle zu reduzieren. 

Aus wem besteht euer Team?

Mittlerweile sind wir ein starkes Team von insgesamt 10 Köpfen, um unsere Mission voranzutreiben. Die Bereiche Sales, Marketing, IT und Service sind neben den Gründern abgedeckt, um schnelles Wachstum zu gewährleisten. 

Über die kostenlose App können Parkplätze von Nutzer:innen gesucht und schon im Voraus gemietet werden. Nur der Parkvorgang muss bezahlt werden.

Was genau ist PEUKA?

PEUKA ist die Parkplatz-App, die Deutschlands 49 Millionen Autofahrer endlich von der nervigen Parkplatzsuche befreit. Über unsere Plattform können Nutzer verfügbare Parkplätze in Echtzeit finden, direkt reservieren und bargeldlos bezahlen. Gleichzeitig ermöglichen wir Parkplatzbesitzern – von privaten Haushalten bis zu großen Unternehmen – ihre ungenutzten Stellplätze zu monetarisieren. Wir schaffen also einen digitalen Marktplatz, der beiden Seiten hilft.

Wie entstand die Idee dazu?

Die Idee kam uns, wie so vielen anderen auch, aus eigener Frustration. Wir haben alle schon unzählige Stunden damit verbracht, in der Stadt nach einem Parkplatz zu suchen – besonders in Großstädten ist das ein Albtraum. Laut einer Inrix-Studie verbringen Deutsche pro Jahr im Schnitt 41 Stunden mit der Parkplatzsuche. Neben der Zeitverschwendung ist das auch aus ökologischer Sicht ein großes Problem, das eine digitale Lösung braucht. Also: Wir übernehmen das gern. 

Privatpersonen, Unternehmen und Parkhäusern/Bewirtschafter können ihre Parkplätze zur Verfügung stellen und bekommen dafür 75 % von jeder Buchung.

Was macht bei PEUKA den Unterschied?

Alle im Team brennen für unsere Vision. Wir haben die Möglichkeit die Mobilität in Deutschland und darüber hinaus maßgeblich mitzugestalten und zu verbessern. Große Ziele und klare Schritte in der Umsetzung, das ist unsere Rezeptur für den erfolgreichen Firmenaufbau. 

Was ist das Ziel für die nächsten Jahre?

Dieses Jahr geht es darum unsere in Norddeutschland bereits erfolgreiche Lösung bundesweit auszurollen. Das Problem haben nicht nur wir, sondern Millionen von Menschen in Deutschland. Und klar, nicht nur in Deutschland.

2024 gewann PEUKA den Innovationspreis beim GründungsCup.

Wie seid ihr auf den GründungsCup gekommen und was macht ihn zu diesem beliebten jährlichen Event?

Wer in Kiel gründet, kommt am GründungsCup kaum vorbei. Wir wollten uns im vorigen Jahr bereits bewerben, hatten damals unseren Firmensitz allerdings noch in Reinbek. Deshalb war es die logische Konsequenz uns für 2024 erneut zu bewerben. 

Was habt ihr mit den 4.000 € Preisgeld gemacht?

Mit dem Preisgeld haben wir eine Workation für das gesamte Team in Dänemark organisiert. Neben Teambuilding-Maßnahmen wurden gemeinsam die Prozesse geschärft und auf das kommende Wachstum eingestellt. Das hat sich wirklich gelohnt!

Warum sollte man sich beim GründungsCup bewerben?

Neben der Möglichkeit ein Preisgeld zu gewinnen, sind natürlich Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit die entscheidenden Faktoren für eine Bewerbung. Die Möglichkeit Sichtbarkeit zu bekommen ist immer wichtig für Start-Ups. 

Habt ihr aus eigener Erfahrung noch Tipps für Gründer:innen?

Wichtig ist aus unserer Erfahrung immer sich große Ziele zu setzen, diese dann aber in konkrete und planbare Schritte und klare To-Dos runterzubrechen. Sucht euch unbedingt Personen, bzw. ein Team, die eure Vision teilen und bereit sind mit euch den „Marathon zu laufen“. 

KOMMENTAR SCHREIBEN (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein