Vom blauen Himmel regnen Euroscheine herab, in der Mitte steht ein Verkehrsschild mit einer Panzer Illustration, darunter steht: Sondervermögen
Alle reden davon, doch worum geht es eigentlich? Sondervermögen ermöglicht Milliardeninvestitionen, sorgt aber auch für Diskussionen. Ist es eine kluge Finanzlösung für die Zukunft oder eine Umgehung der Schuldenbremse? Und wie nutzen andere Länder solche Fonds? Hier die wichtigsten Antworten zum Sondervermögen. Was ist ein Sondervermögen? Ein Vermögen mit vielen Namen: Ob Zusatzfonds, Spezialbudget, Stabilisierungsrücklagen, Krisenreserve oder schlicht Investitionsrücklage – Staatsfinanzierung kennt...
Frau sitzt am Schreibtisch im Büro, tippt etwas in einen Taschenrechner ein. Auf dem Tisch liegen Akten und es stehen zwei Miniaturhäuser darauf.
Die Abgabefrist der Grundsteuererklärung ist abgelaufen. Die Finanzämter haben die Bescheide verschickt, die meisten Betroffenen haben diese bereits erhalten. Einige Immobilienbesitzer:innen profitieren von geringeren Beträgen durch die neue Grundsteuer, andere sehen sich teilweise mit erheblichen Teuerungen konfrontiert. Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Neuberechnung bleiben bestehen. Verbände raten zum Einspruch. Viele Daten, strenge Fristen, hohe Strafen Seit Anfang 2025 an darf die...
Ein Fliegenpilz Maskottchen steht hinter einem Tisch voller Basteleien von Kindern, im Hintergrund ein Weihnachtsbaum
Zum fünften Mal in Folge haben wir mit unserer Aktion „Wunschbaum“ Kitas, Kindergärten und ähnliche Einrichtungen in unserem Geschäftsgebiet aufgerufen, uns ihre Wünsche zu basteln und dann zukommen zu lassen.  In diesem Jahr haben wir einen Einreichungsrekord von über 90 bunten und kreativen Wünschen! Es wurde in der ganzen Region fleißig gebastelt, gemalt und geknetet. Egal ob Bagger, Bällebad oder...
In vielen Unternehmen beginnt der Wochenstart derzeit mit einer Herausforderung: Krankmeldungen häufen sich, das verbleibende Team gerät unter Druck und die Frage steht im Raum, wie die Arbeitsabläufe bestmöglich aufrechterhalten werden können. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich der Krankenstand auf einem hohen Niveau eingependelt. Unternehmen stehen damit vor der doppelten Aufgabe, kurzfristige Engpässe zu bewältigen und langfristig...
Sparschwein steht vor einem Kalender, davor steht eine 2025 auf Münzstapeln
Das Jahr 2025 bringt zahlreiche finanzielle Änderungen mit sich, die viele Bürger:innen in Deutschland betreffen. Neben Steuererleichterungen und positiven Neuerungen bei Rente und Pflegeleistungen gibt es jedoch auch Beitragserhöhungen in einigen Bereichen. Wir fassen die wichtigsten Änderungen in einer Übersicht zusammen und zeigen, was das für Ihren Geldbeutel bedeutet. Finanzielle Entlastungen Änderung beim gesetzlichen Mindestlohn  2024 wurde der Mindestlohn auf 12,41...
Der Russland-Ukraine-Krieg hat auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine. Sparkassen und Ihre Verbundpartner sind tief betroffen, dass im 21. Jahrhundert in Europa ein brutaler Angriffskrieg geführt wird. Das ist ein eklatanter Bruch des Völkerrechts und ein gravierender Verstoß gegen die europäische Friedensordnung, gegen die Menschenrechte und gegen alle Werte, die uns wichtig...
Dass die Ereignisse der letzten Wochen sich als Albtraum herausstellen, wir erwachen und die Welt vorfinden wie zuvor, das ist leider wenig wahrscheinlich. Für uns im sanktionierenden Westen bieten sich deshalb aktuell wenig Chancen, aber sie werden kommen. Noch sind zu viele Puzzleteile in Bewegung mit unklaren Auswirkungen. Aber es gilt auch Szenarien zu verfolgen, die positiv für die...
Ein Businessmann mit einem Aktenkoffer, aus dem 100-Euro-Scheine rausfallen.
Eine Million Euro – klingt nach viel. Doch passt sie in einen Aktenkoffer? Wir haben nachgerechnet und eine Reihe verblüffender Entdeckungen gemacht. Erfahren Sie mehr über das Bernsteinzimmer, eine goldene Kloschüssel – und lebenslang Döner. Ein Aktenkoffer voller Geld – Klassiker oder Hollywood-Mythos? Sie kennen sicher die Szene aus Filmen: Ein Aktenkoffer wird überreicht, jemand öffnet ihn, ein grimmiger Blick, ein...
Vier Geschäftsfrauen verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft stehen mit verschränkten Armen nebeneinander und schauen entschlossen nach vorn.
Frauen verdienen noch immer weniger als Männer. Diese Differenz, der sogenannte Gender Pay Gap, lag 2023 bei 18 Prozent. Das hat verschiedene Gründe, führt jedoch zum selben Ergebnis: Frauen haben häufig schon während ihres Berufslebens weniger Geld zur Verfügung. Das macht sich später auch in der Rente bemerkbar. Darum sollten Sie Gehaltsunterschiede frühzeitig ausgleichen. Gender Pay Gap – so viel...
rente
Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung ist ab dem Jahr 2036 jeder fünfte Rentner von Altersarmut bedroht. Bei vielen Rentnern wird also die gesetzliche Rente ohne zusätzliche Altersvorsorge nicht für ein Einkommen oberhalb der Armutsgrenze ausreichen. Als arm gilt, wer ein Haushaltsnettoeinkommen von unter 60 Prozent des mittleren Einkommens bezieht. In Deutschland entsprechen 60 Prozent des mittleren Einkommens derzeit...

Neue Artikel

Achterbahnfahrt an den Börsen: Was jetzt für Ihr Depot wichtig ist

0
Chaostage auf den großen Börsenparketts dieser Welt: Jetzt heißt es fest anschnallen. Erst haben DAX und andere Börsenindizes innerhalb weniger Tage erheblich an Punkten...

Hop On Hop Off Companytour: Zu Gast bei der Förde Sparkasse

0
Wir, drei Auszubildende der Förde Sparkasse, hatten am 31.03.2025 die tolle Gelegenheit, an der Hop On Hop Off Companytour teilzunehmen und den Schüler:innen der...
Mehrere 1- und 2-Cent-Münzen liegen übereinander.

Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten

0
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...

Social Media

16,448FansGefällt mir
4,979FollowerFolgen
8,274FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...