Nebenjob in der Rente
Der Trend ist eindeutig: Immer mehr Rentner verdienen sich zu ihrer Rente etwas hinzu. Manch einer braucht dieses Einkommen dringend fürs eigene Portemonnaie. Andere...
gold
Das Edelmetall fasziniert die Menschheit schon über Jahrhunderte hinweg – bis heute. Um keinen Rohstoff drehen sich so viele Mythen und Sagen, wie um...
Geldautomaten - ein kleines Wunderwerk der Technik. Sie versorgen uns auf der ganzen Welt mit Bargeld. In Deutschland betreiben allein die Sparkassen 24.000 Stück....
Geldabheben im Ausland
Die erste Urlaubswelle liegt mit dem Ende der Sommerferien inzwischen hinter uns. Jetzt starten diejenigen ihre Reisen, die in der Ferienzeit die Stellung für...
altersvorsorge
Würde Deutschland heute eine Sparpflicht ab Berufsbeginn einführen, dann wären zwei Drittel der Jahrgänge 1980 bis 1999 dafür. Dies fand die 2016 erschienene Studie...
Cyber Kriminalität
Cyber Kriminalität - Was ist das überhaupt? Cyber Kriminalität meint nichts anderes als Kriminalität im Internet. Dieser Begriff fasst alle möglichen Bedrohungen zusammen, die Ihrem...
leistungsversprechen
Eine Sparkasse wie z. B. die Förde Sparkasse kann verschiedene Rollen im Leben ihrer Kunden einnehmen. Sie kann ein regelmäßiger Anlaufpunkt sein, wenn es ums...
enkeltrick
Betrugsmaschen gibt es heutzutage leider einige. Von Phishing-E-Mails bis hin zum Datenraub an Geldautomaten. Die Liste ist lang. Von einigen Methoden hat man in den...
Sie haben bereits geheiratet oder Ihre Hochzeit steht kurz bevor? Mit dieser Checkliste wollen wir dazu beitragen, dass sich auch Ihre Finanzen hoffnungsvoll entwickeln...

Fondsmythen 3/3

0
fondsmythen
Kennen Sie das? Sie ärgern sich über die niedrigen Zinsen und wollen Ihr Geld in Bewegung bringen. Schließlich möchten Sie aktiv Vermögen aufbauen. Trotzdem...

Neue Artikel

Lächelndes kleines Mädchen steckt Münzen in ein rosa Sparschwein. Sie sitzt auf dem Schoß von ihrem Vater auf der Couch zu Hause.

Vermögensbarometer 2025: Vertrauen wächst, Wissen bleibt Schlüssel

0
Die Menschen in Deutschland fühlen sich finanziell zunehmend gut aufgestellt. Und sie sind zuversichtlicher mit Blick auf die Zukunft. Ähnliches gilt laut Vermögensbarometer 2025 „Sparen trifft...
Frau sitzt zuhause auf dem Sofa und stützt verzweifelt den Kopf in die Hände. Vor ihr auf dem Tisch stehen ein aufgeklapptes MacBook, Kreditkarte, Notizblock und Taschenrechner.

Schulden schnell abbauen: Tipps & Tricks

0
Schulden können eine Last sein, aber nicht alle Schulden sind schlecht. Dieser Ratgeber führt Sie durch den Unterschied zwischen guten und schlechten Schulden und...

Lotties Welt: „Kleine Bastelwichtel“ aufgepasst – wir erfüllen eure Weihnachtswünsche!

0
Draußen wird es nun langsam wieder richtig kalt und dunkel. Deshalb ist es umso wichtiger, es sich drinnen gemütlich zu machen! Und was vergrößert...

Social Media

16,209FansGefällt mir
5,288FollowerFolgen
9,006FollowerFolgen
399AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...
Cookie-Einstellungen
Blog der Förde Sparkasse

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen diverse Funktionen aus. Wir nutzen technisch notwendige Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus nutzen wir auch Anaylse-Cookies (Matomo), um die Besuche und den Erfolg auf unseren Blog-Seiten analysieren zu können. Analyse-Cookies sind für unseren Blog standardmäßig deaktiviert.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit die Webseite bei Ihrem Besuch einwandfrei funktioniert.

Analyse Cookies (Matomo)

Diese Website verwendet das Webanalyse- und Statistik-Tool "Matomo", um anonymisierte Daten für Statistiken erfassen zu können (Geräte-Informationen, Browser-Informationen, anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, geografische Analyse auf Länderebene).