Über die mögliche Einführung eines digitalen Euro wird in der Fachwelt intensiv diskutiert. Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern kommt diese Diskussion erst langsam an. Das zeigen die Ergebnisse repräsentativer Umfragen, die die Bundesbank in ihrem Monatsbericht vorstellt.
Demnach hatten 77 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, die im April 2021 befragt wurden, noch nie vom digitalen Euro gehört. In einer Wiederholungsbefragung...
Manche Unternehmer wollen, andere müssen irgendwann aus der Firma ausscheiden. Letzteres ist häufig kein sanfter Übergang. Wer die Möglichkeit hat, die Unternehmensnachfolge langfristig zu planen, hat oft mehr und unter Umständen auch lukrativere Möglichkeiten. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Unternehmensübergabe achten sollten.
Natürlich ist es nicht einfach, aus dem eigenen Unternehmen auszuscheiden: In vielen Firmen steckt viel Herzblut...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im April dieses Jahres in einem Urteil gegen die Postbank das in vielen Branchen bisher übliche Verfahren bei Änderung von Kundenbedingungen auf den Kopf gestellt.
Der sog. AGB-Änderungsmechanismus regelt, wie die zwischen Finanzdienstleistern und Kunden getroffenen Vereinbarungen und Bedingungen nach einer Änderung wirksam werden. Dies gilt nicht nur für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Unternehmens, sondern...
Tanken ist eine teure Angelegenheit geworden. Manche Autofahrer trauen ihren Augen kaum, wenn sie an der Tankstelle ankommen. Doch wie lässt sich auch in Zeiten hoher Spritpreise sparen? Wir geben Ihnen einige Tipps.
Gerade jetzt in der Weihnachtszeit sind viele Menschen vermehrt mit dem Auto unterwegs – zu Verwandten, zum Weihnachtseinkauf oder vielleicht auch, um sich eine kleine Auszeit vom...
Drei Fragen an Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater zum zwanzigjährigen Jubiläum der Einführung des Euro-Bargelds am 1. Januar 2022
Nach der Einführung vor 20 Jahren bekam der Euro schnell den Spitznamen ‚Teuro‘ – zurecht
Das ist eine Legende, auch wenn beispielsweise der Einzelhandel oder Restaurants die Einführung genutzt haben, um die Preise anzuheben. Das war natürlich für die Verbraucher spürbar. Vor allem...
Wie wird die Inflation gemessen? Was geschieht mit Ihrer Kaufkraft über die Jahre? Und was hat die Inflation mit der Realzinsfalle zu tun? Unser Research Partner LBBW hat Ihnen dazu ein kleines Infopaket zusammengestellt.
Das größte Risiko für Sparer ist, bei der Geldanlage kein Risiko einzugehen. Wertpapieranlagen sind natürlich mit Risiken, bis hin zum Totalverlust, behaftet. Doch was ist die Alternative? Zinsen gibt es kaum mehr und die Inflation hat den Deutschen von Oktober 2020 bis Oktober 2021 über 177 Milliarden Euro Sparvermögen gekostet. Wer sein Geld „sicher“ auf seinem Sparbuch oder Kapitalkonto...
Werbeinformation
Die Inflation steigt stetig und die jüngsten Konjunkturprognosen geben nicht unbedingt Anlass für Optimismus. Dennoch verhalten sich die Kapitalmärkte relativ stabil. Was bedeutet dies für die Anlegerinnen und Anleger? Wir sprachen im Vorfeld unseres Online-Börsenabends am 9. November mit dem Referenten Robert Halver.
Der Börsenexperte Robert Halver verfügt über langjährige Erfahrungen als Kapitalmarkt- und Börsenkommentator und ist durch regelmäßige Medienauftritte...
2.858.100.000.000 Euro – diese unfassbar hohe Summe haben die Bundesbürger in ihrem kollektiven Sparschwein. Die fast drei Billionen entsprechen dem Geldvermögen aller Menschen hierzulande, das unter anderem im Geldbeutel, auf dem Girokonto oder dem Sparbuch liegt. Mit dem Sparschwein aus Porzellan hat dieses Geld zweierlei gemein: Es wirft in Nullzinszeiten praktisch keinerlei festen Ertrag mehr ab, gleichzeitig sorgt die...
Knapp 40 Prozent aller Ehen werden in Deutschland geschieden. Dabei liegen oft nicht nur die Nerven blank, sondern es geht auch um die Finanzen. Schließlich muss im Zuge der Scheidung ein gemeinsam angeschaffter Hausrat wieder aufgeteilt werden.
Was einst als großes Liebesfest begann, endet oft in Streit und Traurigkeit: 2020 wurden 149.000 Ehen geschieden, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Zum Vergleich: Im...
Neue Artikel
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...