Der Weg zum Kunden – lang und steinig? Produkte, die ohne Um- oder Irrwege zur Kundschaft gelangen, dabei moralisch sauber und nachhaltig hergestellt werden, eröffnen Unternehmen Wettbewerbsvorteile. Zudem kommt in knapp zwei Jahren schrittweise das neue Lieferkettengesetz. Höchste Zeit, die Supply Chain zu analysieren und sie perfekt aufzustellen.
Während des ersten Lockdowns der Coronapandemie tauchte der Begriff verstärkt auf: Lieferkette....
Was ist eigentlich ein Stakeholder?
Ein Stakeholder ist eine Person, eine Gruppe oder eine Organisation, die direkt oder indirekt von den Aktivitäten und Entscheidungen eines Unternehmens oder einer Organisation betroffen ist oder Einfluss darauf hat. Stakeholder haben ein berechtigtes Interesse am Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens und können verschiedene Ansprüche, Erwartungen und Ziele haben.
Stakeholder können vielfältige Interessenvertreter sein, darunter Mitarbeiter,...
Im Firmenkundenportal erhalten Unternehmer:innen alle Informationen rund um unsere gewerblichen Angebote und Leistungen, können Online-Services nutzen sowie Produkte online abschließen. Über das Online-Banking im Firmenkundenportal kann zudem der gewerbliche Zahlungsverkehr abgewickelt werden.
Wo findet man das Firmenkundenportal?
Das Firmenkundenportal erreichen Sie über unsere Internet-Filiale. Dort wählen Sie die Ansicht für „Firmenkunden“. Sie können das Portal alternativ auch über https://www.foerde-sparkasse.de/fkp aufrufen.
Die Top-Services im Firmenkundenportal
Auch...
Sie haben eine zündende Idee für ein neues Produkt? Sie wissen, welche Dienstleistung die Menschen dringend brauchen? Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie sich damit selbstständig machen können.
Selbstständige arbeiten selbst und ständig. Und das bedeutet, dass sie oft deutlich mehr Zeit und Energie in ihren Job stecken als Angestellte. Und mit der freien Arbeitseinteilung ist das auch so...
Die Vor- und Nachteile einer verkürzten Arbeitswoche
Die langen Corona-Arbeitstage schlauchen uns – egal ob im Homeoffice, an der Supermarktkasse oder im Logistikzentrum. Höchste Zeit, der langen Arbeitswoche endlich den Hahn abzudrehen. Oder? Wohl eher nicht. Denn fast 40 Prozent der Befragten sprechen sich laut einer aktuellen Umfrage gegen eine Verkürzung der Arbeitswoche aus. Dabei zeigen Pilotprojekte in verschiedenen Ländern:...
Zum Jahresende nutzen viele Betriebe die Gelegenheit, ihr Jahresergebnis zu optimieren. In unserer Liste finden Sie einige der wichtigsten Tipps für Unternehmen und Selbstständige, die Sie in Ihrem Jahresabschluss berücksichtigen sollten, um sinnvoll Steuern zu sparen.
Abgaben von Unternehmen an die Finanzbehörden fallen jährlich oft viel höher aus, als es eigentlich nötig wäre. Um zum Jahresende nicht unnötig viele Steuern...
Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn stehen in Schleswig-Holstein jährlich über 1.300 Unternehmensübergaben an. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge liegt in der frühzeitigen und strategischen Planung. Potenzielle Nachfolger:innen sollten rechtzeitig identifiziert und aufgebaut werden. Dies trägt dazu bei, eine klare Vision für die Zukunft des Unternehmens zu schaffen.
Sicherung des Erfolgs
Die Unternehmensnachfolge ist nicht nur ein Generationswechsel, sondern...
In vielen Unternehmen beginnt der Wochenstart derzeit mit einer Herausforderung: Krankmeldungen häufen sich, das verbleibende Team gerät unter Druck und die Frage steht im Raum, wie die Arbeitsabläufe bestmöglich aufrechterhalten werden können. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich der Krankenstand auf einem hohen Niveau eingependelt. Unternehmen stehen damit vor der doppelten Aufgabe, kurzfristige Engpässe zu bewältigen und langfristig...
Beim GründungsCup KielRegion können sich Gründungsinteressierte, Start-ups, Gründer:innen und Unternehmer:innen aus der Region Kreis Plön, Kreis Rendsburg-Eckernförde und der Landeshauptstadt Kiel, die in den letzten drei Jahren gegründet wurden, mit ihren Ideen/Businessplänen bewerben. Zu gewinnen gibt es Preisgelder und individuelle Beratung durch Gründungsexpert:innen. So können gemeinsam die Businesskonzepte und Netzwerke überarbeitet und die Start-ups weiter vorangebracht werden.
Mit 35 Bewerber:innen war der...
Die Konditionen der EZB machen es den Banken schwer. Wer Liquidität auf dem Konto parkt, muss dafür oftmals Verwahrentgelt zahlen. Unternehmen benötigen jedoch für ihr Geschäft sofort verfügbares Kapital. Mit der passenden Strategie kann den negativen Effekten entgegengesteuert werden, ohne die Liquidität zu gefährden.
Warum überhaupt Verwahrentgelt?
Seit der Finanzkrise 2008/09 parken Banken und Sparkassen das von der Kunden bei ihnen...
Neue Artikel
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...