Redaktionstipps

Tipps aus unserer Redaktion

Was braucht mein Auto?

0
kfz
Haben Sie schon mal etwas von einer Mallorca-Police gehört? Und wer braucht eigentlich einen Rabattschutz? Lesen Sie hier, welche freiwilligen Zusatzversicherungen es rund um...
identität
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten plötzlich Rechnungen und Mahnungen für Waren, die Sie nie bestellt und auch nicht erhalten haben. Dann sind Sie...
smartphone
Bei vielen Verträgen mit einem Mobilfunkprovider hat der Kunde alle zwei Jahre das Recht, ein neues Smartphone auszusuchen. Einige der alten Geräte werden als...
Diesen Blogbeitrag schrieb Hans-Werner Josam. Er ist Mitarbeiter der Förde Sparkasse im Bereich Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit und außerdem im Kieler Spendenpalament ehrenamtlich tätig. Auf...
mobiles bezahlen
Die Förde Sparkasse startet in das Zeitalter des mobilen Bezahlens. Ab sofort können Sie Ihre Sparkassen-Card (girocard) oder Sparkassen-Kreditkarte mit Ihrem NFC-fähigen Android-Smartphone nutzen. Ein...
influencer
YouTube, Instagram, Facebook, Twitter – Plattformen, die aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken sind. Mancher träumt davon, dass einem eine große Anzahl an Abonnenten...
gesundheitsförderung
Wie gesund und leistungsfähig ein Mitarbeiter ist, hängt von vielen Faktoren ab. Zum einen davon, wie fit die Person generell ist. Treibt sie Sport...
dsgvo
Frank Trojahn leitet das zentrale Projekt zur DSGVO beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Der Betriebswirt kümmert sich seit über 20 Jahren um das...
dsgvo
Datenschützer haben derzeit viel zu tun, denn die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO (englisch General Data Protection Regulation), tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Was...
Reiseapotheke
Egal, wohin Sie verreisen: Je besser Sie vorbereitet sind, desto stressfreier können Sie Ihren Urlaub genießen. Wenn Sie sich rechtzeitig Gedanken zu Impfungen und...

Neue Artikel

Uboot im Trockendock an der Kieler Förde

ThyssenKrupp: Welche Folgen hat der geplante Spin-off von TKMS

1
Die Thyssenkrupp AG hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Vom traditionsreichen Stahl- und Industriekonzern hin zu einem Konzern im Umbau. Im Fokus...

Wertpapier-Deep-Dive: Express-Zertifikate

0
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und volatiler Finanzmärkte suchen viele Anleger:innen nach einer chancenstarken Anlagemöglichkeiten. Sogenannte Express-Zertifikate mit einem festen Zinssatz (Kupon) pro Jahr könnte...
Menschen feiern mit roten Ballons in den Händen auf einem Konzert der Rathausbühne der Kieler Woche

Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern

1
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...

Social Media

16,446FansGefällt mir
5,088FollowerFolgen
8,631FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...
Cookie-Einstellungen
Blog der Förde Sparkasse

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen diverse Funktionen aus. Wir nutzen technisch notwendige Cookies, damit die Webseite einwandfrei funktioniert. Darüber hinaus nutzen wir auch Anaylse-Cookies (Matomo), um die Besuche und den Erfolg auf unseren Blog-Seiten analysieren zu können. Analyse-Cookies sind für unseren Blog standardmäßig deaktiviert.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit die Webseite bei Ihrem Besuch einwandfrei funktioniert.

Analyse Cookies (Matomo)

Diese Website verwendet das Webanalyse- und Statistik-Tool "Matomo", um anonymisierte Daten für Statistiken erfassen zu können (Geräte-Informationen, Browser-Informationen, anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, geografische Analyse auf Länderebene).