
Zunehmende Leugnung des Klimawandels, Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und ein politisches Rütteln an Klimazielen: ist Nachhaltigkeit schon vorbei, bevor sie überhaupt da war?
Laut dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung muss die Weltwirtschaft aufgrund des Klimawandels bis 2050 bereits mit einem Einkommensverlust von 19 Prozent rechnen – selbst wenn die Treibhausgas-Emissionen ab heute drastisch reduziert werden würden. Die Klimastresstests der EZB haben gezeigt: je langsamer der Übergang zu einer treibhausgasneutralen Wirtschaft im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens gelingt, desto höher sind die Risiken und Kosten für die Menschen, die Wirtschaft und das Finanzsystem.
Deshalb ist mehr Nachhaltigkeit schon aus wirtschaftlichen Gründen unausweichlich. Nachhaltigkeit ist daher nicht nur für die Förde Sparkasse, sondern vor allem auch für unsere Kund:innen essenziel, um den Wohlstand in unserem Geschäftsgebiet zu sichern.
Die Förde Sparkasse hat die ökologisch-soziale Transformation daher kurzfristiger Entwicklungen zum Trotz langfristig im Blick und dies auch in ihrer Geschäfts- und Risikostrategie festgelegt. Mit ihren Produkten, Dienstleistungen und ihrem Engagement unterstützt sie die Menschen und die Wirtschaft in der Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft.

Im Herbst 2024 haben wir das Team „Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement“ gegründet und engagierte Mitarbeiterinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen gefunden, die ihr Know-how künftig für Nachhaltigkeitsthemen einbringen. Gemeinsam setzen der Teamleiter Kevin Bröde und die Nachhaltigkeitsmanagerinnen Anja Schnack, Petra Opitz und Sandra Reimer ihr Wissen, ihre Ideen und ihre Energie ein, um die Fachbereiche zu unterstützen und konkrete Nachhaltigkeits-Maßnahmen voranzutreiben. Darüber hinaus wurden dezentral Spezialist:innenstellen im Kreditrisikomanagement, in der Geschäftsfeldsteuerung, der Gesamtbanksteuerung und im Gebäudemanagement geschaffen.
Nachhaltigkeits-Kompass
Alljährlich lässt die Förde Sparkasse ihre Nachhaltigkeitsleistungen von der Unternehmensberatung N-Motion überprüfen. N-Motion begleitet unser Haus seit 2015, ist auf die Beratung von Kreditinstituten in Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert und unterstützt Finanzinstitute bei der Entwicklung ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie.
Der Nachhaltigkeits-Kompass dient dem Nachhaltigkeitsmanagement als zentrales Analyse- und Steuerungsinstrument für die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Förde Sparkasse. Zudem bezieht das Tool die wesentlichen Anforderungen von Rating-Agenturen und Nichtregierungsorganisationen ein.
Der Nachhaltigkeits-Kompass hat sich mittlerweile als Standard in der Sparkassen-Finanzgruppe etabliert und wird derzeit von 283 Sparkassen bundesweit eingesetzt.
Unser Ergebnis im Nachhaltigkeits-Kompass

Die Förde Sparkasse belegt bundesweit auch in 2024 erneut den ersten Platz
Mit einem Score von 3,08 gehören wir zu den besten 10% der bewerteten Sparkassen in Deutschland. Zu dem sehr guten Ergebnis haben unter anderem die Erweiterung der personellen Ressourcen für das zentrale und dezentrale Nachhaltigkeitsmanagement, die Durchführung einer Wesentlichkeitsanalyse und die Umsetzung von Stakeholderdialogen beigetragen. Als weitere Highlight-Maßnahmen sind die weitere Systematisierung des ESG-Risikomanagements, der Ausbau der Erzeugung erneuerbarer Energien sowie der zunehmende Anteil an weiblichen Führungskräften zu nennen. Als wesentlicher Schritt für den Einstieg in eine Transformationsberatung ist unserem Haus der Start der ESG-Schulungen für Berater:innen im gewerblichen Kreditgeschäft und die Einführung der Nachhaltigkeitsmanagement-Software nawisio für unsere Firmenkund:innen zu nennen.
Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz und zeigt, dass unsere Bemühungen sowie ergriffenen Maßnahmen Früchte tragen. Uns ist bewusst, dass dies nur eine Momentaufnahme ist. Laut N-Motion haben die Sparkassen insgesamt aufgeholt, so dass das „Verfolgerfeld“ enger aufgerückt ist. Zudem haben wir zahlreiche Handlungsempfehlungen erhalten, um die Förde Sparkasse auch weiterhin zukunftsfähig zu halten. Die Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich werden künftig deutlich steigen. Es wird ein stärkerer Fokus auf den Themen Führung und Kultur, Nachhaltigkeitsschulungen, CO2-Reduktionsplänen, dem Kreditgeschäft im Privat-und Firmenkundengeschäft sowie im Depot A liegen.
Über die weiteren Entwicklungen informieren wir über die Kommunikationskanäle der Förde Sparkasse.
Mehr Infos
Für weitere Informationen haben wir eine eigene Nachhaltigkeitsseite in unserer Internetfiliale erstellt. Neben vielen Detailinformation ist auch unser Nachhaltigkeitsbericht sowie die Kontaktdaten des Nachhaltigkeitsmanagements einsehbar.