Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte bereits im Wahlkampf weitreichende Zölle angekündigt. Für Mexiko und Kanada sollen gleich zu Beginn seiner neuen Amtszeit, also ab dem 20. Januar, Strafzölle von 25 Prozent gelten. Wird es Europa und insbesondere Deutschland dann auch bald treffen? Welche Branchen würden besonders unter Trumps Zollpolitik leiden und wie können hiesige Unternehmen sich darauf vorbereiten?
Lehren...
Für alle Unternehmen und Freiberufler:innen gibt es ab Herbst 2024 eine Neuerung: Ihnen wird eine Wirtschafts-Identifikationsnummer zugeteilt. Die neue Nummer soll die Verwaltung vereinfachen und für weniger Bürokratie sorgen. Alles Wichtige zur Anwendung, Vergabe und zum Ablauf.
Das Hauptziel der Einführung der W-IdNr. ist „die Vereinfachung der Kommunikation zwischen den wirtschaftlich Tätigen und Behörden sowie zwischen den Behörden untereinander“, heißt...
Auslagen und Spesen gehören in allen Unternehmen zum Alltag. „Auslagen“ beziehen sich dabei auf Kosten, die Mitarbeiter:innen im Auftrag ihres Unternehmens selbst tragen und anschließend zurückfordern. Beispiele dafür sind Bürobedarf, Kundengeschenke oder Fahrtkosten. „Spesen“ hingegen decken Kosten ab, die bei geschäftlichen Reisen anfallen, z. B. für Verpflegung oder Unterkunft.
Rechtliche Grundlagen
Rechtlich sind Arbeitgeber:innen in Deutschland verpflichtet, solche Kosten zu erstatten,...
Das lohnt die Mühe: Mit Digitalisierung und Automatisierung mildern Unternehmen den Arbeitskräftemangel, sparen Ressourcen, verringern Fehlerquellen und schaffen eine höhere Nachverfolgbarkeit. Eine Anleitung zur Prozessdigitalisierung.
Status Quo Digitalisierung von Prozessen in deutschen Unternehmen
Zettelwirtschaft, volle Aktenschränke und Stapel von Notizbüchern haben in vielen Büros in Deutschland inzwischen ausgedient. Bei ihren Geschäfts- und Verwaltungsprozessen verzichten spätestens seit der Corona-Pandemie die wenigsten Betriebe...
Durch die zunehmende Bedeutung von moderner und digitaler Kommunikation im Alltag findet Kommunikation heutzutage jederzeit und überall statt. Dadurch entstehen auch neue Kommunikationskanäle für das Arbeits- und Geschäftsumfeld. Unternehmen könnten den Großteil ihrer Kundschaft und Geschäftsleute im Grunde jederzeit und an jedem Ort erreichen. Das bietet ganz neue Möglichkeiten, Ansprache und Unternehmenswerbung genau auf die Bedürfnisse und genutzten Geräte...
Die vielen Krisen der letzten Jahre – von Corona- über Lieferketten- bis hin zu Energiekrise – haben das erfolgreiche Wirtschaften für viele Unternehmen in der Region nicht leichter gemacht. Hinzu kommen immer komplexere Anforderungen seitens des Gesetzgebers, z.B. im Kontext Nachhaltigkeit. Für kleine und mittelständische Unternehmen wird es daher zunehmend wichtiger, eine verlässliche und kompetente Finanzpartnerin vor Ort zu...
Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn stehen in Schleswig-Holstein jährlich über 1.300 Unternehmensübergaben an. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge liegt in der frühzeitigen und strategischen Planung. Potenzielle Nachfolger:innen sollten rechtzeitig identifiziert und aufgebaut werden. Dies trägt dazu bei, eine klare Vision für die Zukunft des Unternehmens zu schaffen.
Sicherung des Erfolgs
Die Unternehmensnachfolge ist nicht nur ein Generationswechsel, sondern...
Die Stimmung ist trüb, die Lage aber gar nicht so schlecht. Wie es um die deutsche Wirtschaft steht, was Anlass zur Hoffnung gibt und was das für Ihre Geldanlage bedeutet.
Kurzer Rückblick auf 2023
Der Jahresausklang 2023 war in der deutschen Wirtschaft schwach. Um 0,3 Prozent schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt in den letzten drei Monaten verglichen mit dem 3. Quartal. Dass Deutschland...
6 Start-ups. 8 Minuten Pitches. Das Ziel: Investments in Höhe von sechsstelligen Euro-Beträgen. In der Förde Sparkasse fand am 13. Februar 2024 erstmals ein Matching Event der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein statt.
Wer sind die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein?
Die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein (BBA S-H) sind eine private Investorengruppe in und aus Schleswig-Holstein. Die Investor:innen haben es sich zur Aufgabe...
Das sind die wichtigsten Änderungen des Personengesellschaftsrechts
Für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) und weitere Personengesellschaften gelten ab 2024 neue Regeln. Dann tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Welche wesentlichen Veränderungen auf GbR-Gesellschafterinnen und -Gesellschafter zukommen und wo jetzt Handlungsbedarf besteht, erläutern wir Ihnen hier.
Die gesetzlichen Regeln zur GbR im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 705 ff BGB)...
Neue Artikel
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Die beste Baufinanzierungs-Beratung gibt es bei uns!
Bei einer Entscheidung, die Auswirkungen auf viele weitere Jahre hat, ist die Bedeutung individueller und professioneller Beratung besonders hoch. Schließlich geht es um die eigenen...
Sondervermögen – Was sich dahinter verbirgt
Alle reden davon, doch worum geht es eigentlich? Sondervermögen ermöglicht Milliardeninvestitionen, sorgt aber auch für Diskussionen. Ist es eine kluge Finanzlösung für die Zukunft...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...