Die gesetzliche Rente reicht für viele Menschen nicht mehr aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Laut aktuellen Studien deckt die gesetzliche Rente künftig oft nur rund 40 – 50 % des letzten Nettoeinkommens ab. Private Altersvorsorge ist daher unverzichtbar, um Versorgungslücken zu schließen und finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand zu sichern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten neben der gesetzlichen Rente für das Alter vorzusorgen. Ohne Rangfolge sind das aktuell die besten Vorsorgemöglichkeiten:
Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine beliebte Option, bei der Teile des Bruttogehalts direkt für die spätere Rente zurückgelegt werden. Hier profitieren Arbeitnehmer:innen von Steuervorteilen und Sozialabgabenersparnissen während der Ansparphase. Auch beim Arbeitgeberwechsel bleiben die angesparten Ansprüche meist erhalten. Hier finden Sie Details zu unserem Angebot Vorsorge Plus.
Riester-Rente
Eine weitere Möglichkeit ist die Riester-Rente, die sich vor allem für Familien und Berufseinsteiger:innen lohnt, da sie staatliche Zulagen und Steuervorteile bietet. Hier zahlt der Staat mit. Ein Beispiel ist die Riester-Rente der Provinzial. Hier können Sie satte staatliche Zulagen und Steuervorteile nutzen und bewahren Sich gleichzeitig eine hohe Flexibilität bei den Beiträgen und Ihrem Rentenbeginn. Bis zu 30 Prozent des Vertragsguthabens sind bei Rentenbeginn auszahlbar. Ihr angespartes Kapital ist an den/die Ehepartner:in/Lebenspartner:in vererbbar. Für unter 25-Jährige gibt es einen einmaligen, zusätzlichen Berufseinsteiger-Bonus von 200 Euro und im Pflegefall gibt es eine kostenfreie Option auf eine erhöhte Rente.
Fondssparen
Wer flexibel und renditeorientiert sparen möchte, kann auf Fonds- oder ETF-Sparpläne setzen. Bereits mit kleinen Beträgen lässt sich so am Kapitalmarkt partizipieren, wo hohe Renditechancen winken – allerdings sind hier auch höhere Schwankungen möglich und im schlimmsten, wenn auch im sehr unwahrscheinlichen Fall, kann ein Fondssparplan einen Totalverlust erleiden. Die Realität sieht indes anders aus, wenn man sich die aktuellen Werteentwicklungen vieler Fonds und ETFs genauer betrachtet. Fondssparen in aktuelle Anlagetrends wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit oder einem breit aufgestelltem Dividendenfonds gilt heute als Normalität in der privaten Vorsorge. Das liegt auch am sogenannten Cost-Average-Effekt. Mehr Informationen zum Fondssparen gibt es in unserer Internet-Filiale.
Eigene Immobilie
Ein Haus auf dem Land oder eine Eigentumswohnung in der Stadt – Ganz gleich, wie Ihr Traum vom Eigenheim aussieht, Immobilien und Altersvorsorge passen hervorragend zusammen, denn im Alter mietfrei wohnen, nimmt eine große finanzielle Last, die Viele mit ihrer gesetzlichen Rente nicht stemmen können. Immobilie kaufen und durch Vermieten vorsorgen: Mit einer vermieteten Immobilie können Sie über viele Jahre hinweg Einnahmen erzielen, Steuervorteile nutzen und später bessern Sie mit den Zusatzeinkünften Ihre Rente auf. Details dazu finden Sie auch online. Gerne informiert Sie auch Ihr:e Berater:in zu diesem Thema.
Private Rentenversicherung
Ein besonderer Vorteil der privaten Rentenversicherung liegt in ihrer steuerlichen Behandlung. Während der Ansparphase bleiben Zinsen und Erträge steuerfrei, sodass das Kapital ungehindert wachsen kann. Bei der späteren Auszahlung profitieren Versicherte von einer äußerst günstigen Besteuerung: Wird die Rente monatlich ausgezahlt, muss nur der sogenannte Ertragsanteil versteuert werden. Dieser Anteil ist abhängig vom Alter bei Rentenbeginn und liegt meist zwischen 15 und 18 Prozent. Das bedeutet, dass bei einer monatlichen Rente von 500 Euro und einem Ertragsanteil von 17 Prozent lediglich 85 Euro steuerpflichtig sind – und auch das nur mit dem persönlichen Einkommensteuersatz. Alternativ können sich Versicherte das angesparte Kapital auch auf einmal auszahlen lassen. Erfolgt dies nach einer Laufzeit von mindestens zwölf Jahren und ab dem 62. Lebensjahr, muss sogar nur die Hälfte der Erträge versteuert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Kapitalanlagen fällt bei der privaten Rentenversicherung keine pauschale Abgeltungssteuer auf die Erträge an.
Moderne private Rentenversicherungen bieten heute zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Vor allem fondsgebundene Modelle mit ETFs oder nachhaltigen Investments sind aktuell sehr gefragt. Ein gutes Beispiel ist die FondsrenteVario der Provinzial. Diese zeichnet sich durch ihre vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten wie kostenlosen Tausch von Fonds während der Ansparphase, Verlängerungsoption sowie Leistungen bei schwerer Erkrankung aus.
Fazit
Die Kombination aus gesetzlicher Rente, betrieblicher Vorsorge, Immobilienbesitz, Fondssparen und einer privaten Rentenversicherung bietet die beste Grundlage für einen sorgenfreien Ruhestand. Besonders die private Rentenversicherung überzeugt 2025 durch Flexibilität, lebenslange Sicherheit und attraktive steuerliche Vorteile. Mehr Details und Informationen erhalten Sie in einem Beratungsgespräch mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater. Hier können Sie gleich jetzt Ihren Wunschtermin vereinbaren.