Der Klimawandel gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Extremwetter, schmelzende Gletscher und steigende Meeresspiegel zeigen deutlich, dass wir handeln müssen. Klimaschutz ist dabei nicht nur Aufgabe von Politik oder Industrie. Jeder Mensch, jedes Unternehmen und jede Organisation beeinflusst das Klima durch den eigenen ökologischen Fußabdruck und trägt somit auch Verantwortung. Auch wir als Förde Sparkasse nehmen diese Verantwortung ernst. Neben unserem stetigen Engagement für einen nachhaltigeren Geschäftsbetrieb kompensieren wir unsere verbleibenden CO₂-Emissionen durch ein besonderes Projekt: MoorFutures®.
Was steckt hinter MoorFutures® – und warum unterstützen wir dieses Projekt?
Moore sind wahre Klimaschützer. Obwohl sie weltweit nur rund drei Prozent der Landfläche ausmachen, speichern sie mehr Kohlenstoff als alle Wälder der Erde zusammen. Durch Entwässerung zur landwirtschaftlichen Nutzung setzen Moore jedoch große Mengen CO₂ frei. Die Wiedervernässung verhindert diese Emissionen und hilft dabei, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.
MoorFutures® sind regionale CO₂-Zertifikate aus Schleswig-Holstein und ein zertifiziertes Klimaschutzinstrument, das die Wiedervernässung von Mooren fördert. Dadurch werden CO₂-Emissionen vermieden und langfristig Kohlenstoff im Boden gespeichert. Mit jedem Kauf der Zertifikate finanziert man diese Wiedervernässung und trägt so aktiv zum Klimaschutz und zur Förderung der Biodiversität bei.
Ein solches MoorFutures®-Projekt liegt ganz in unserer Nähe: In der Gemeinde Heidmoor im Kreis Segeberg wird ein Teil des Grotmoores, eine Fläche von 95,64 Hektar, renaturiert. Es ist Teil eines insgesamt rund 650 Hektar großen Hochmoores, das im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark entwässert wurde. Im Projektszenario werden nach Umsetzung der Vernässungsmaßnahmen, unter Berücksichtigung eines Anstieges der Methanemissionen, jährliche Treibhausgasemissionen von 701,98 t CO2-Äquivalent. erwartet. Das entspricht einer Reduktion der jährlichen Treibhaugasemissionen von 63,73 % bzw. einer Einsparung von 1.233,22 t CO₂-Äquivalent.
Regionale Verantwortung für das Klima übernehmen
Für uns als Förde Sparkasse ist Nachhaltigkeit ein Thema, das auch vor Ort gelebt werden muss. Mit der Unterstützung des MoorFutures®-Projekts im Grotmoor leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz direkt hier in Schleswig-Holstein. Gleichzeitig bringen wir unsere unternehmerische Verantwortung mit den Zielen des Umwelt- und Klimaschutzes in Einklang.
Die CO₂-Kompensation ist ein Baustein unseres Engagements. Darüber hinaus setzen wir auf zahlreiche Maßnahmen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks – zum Beispiel durch den Einsatz energieeffizienter Technik, digitale Prozesse oder die Förderung nachhaltiger Geldanlagen für unsere Kund:innen.
Klima schützen geht nur gemeinsam
Wir sind überzeugt: Nachhaltiges Handeln ist ein Gemeinschaftsprojekt. Indem wir regionale Klimaschutzprojekte wie MoorFutures® unterstützen, wollen wir nicht nur Emissionen ausgleichen, sondern auch ein Zeichen setzen. Für die Bedeutung funktionierender Ökosysteme, für den Schutz unserer Moore und für eine lebenswerte Zukunft – für alle.
Sie möchten auch mitmachen?
Wenn auch Sie Lust bekommen haben, Ihre CO₂-Kompensation als Privatperson zu berechnen, klicken Sie hier. Starten Sie gemeinsam mit uns – für die Erhaltung einer lebenswerten Welt für zukünftige Generationen!