Die Charta der Vielfalt: Für Diversity in der Arbeitswelt

0

Die Förde Sparkasse hat am 23.07.2025 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein klares Zeichen für eine vorurteilsfreie und zukunftsorientierte Arbeitskultur. Mit der Unterzeichnung verpflichtet sich die Förde Sparkasse, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist – und in dem alle Mitarbeiter:innen Wertschätzung erfahren.

Was ist die Charta der Vielfalt?

Die Charta der Vielfalt ist die bundesweit größte Arbeitgebendeninitiative für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz. Der Charta der Vielfalt e. V. fördert seit 2006 eine Arbeitswelt, in der jedes Talent wertgeschätzt wird.

Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Berlin setzt sich für die Verankerung von Vielfalt in Wirtschaft und Gesellschaft ein und fungiert als Agenda-Setter für Diversity-Management in Deutschland. 

„Diversity ist kein Karneval, den man ein- oder zweimal im Jahr feiert. Es geht um nachhaltige Veränderung – durch Maßnahmen, die wirken, und Führung, die Haltung zeigt. Ich freue mich, dass die Förde Sparkasse Teil unseres Netzwerks wird.“

Cawa Younosi, Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e. V.

Dimensionen von Vielfalt (Quelle: https://www.charta-der-vielfalt.de)

Diversity Management ist ein Querschnittsthema: Eine vielfältige Organisationskultur stärkt die Innovationskraft, die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen und die gesellschaftliche Verantwortung. Immer mehr Unternehmen und Institutionen erkennen diesen Mehrwert: Über 6.000 Organisationen mit insgesamt rund 16 Millionen Beschäftigten haben die Charta der Vielfalt bereits unterzeichnet – Tendenz steigend.

Förde Sparkasse unterzeichnet die Charta der Vielfalt

Die Vielfalt der Gesellschaft, beeinflusst durch die Globalisierung, den demografischen und gesellschaftlichen Wandel, prägt auch die Arbeitswelt in Deutschland. Wir können wirtschaftlich und als Gesellschaft nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt anerkennen, fördern und nutzen. Das betrifft die Vielfalt in unserer Belegschaft und die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kund:innen und Geschäftspartner:innen. 

v. l. n. r.: Dr. Martin Skaruppe (stellv. Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse), Peter Moll (Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse), Björn Demmin (Verwaltungsratsvorsitzender) und Enke Koberg (Vorstandsmitglied der Förde Sparkasse)

Mit der Unterzeichnung der Charta bekennen wir uns ganz offiziell dazu, Vielfalt zu fördern. Das ist nicht nur ein Zeichen nach außen, sondern auch eine Verpflichtung: Wir wollen noch bewusster damit umgehen, wie wir ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander gestalten. Und wir wollen unsere Fortschritte dabei transparent machen.

Dass wir uns dieser Verantwortung stellen, zeigt: Wir sind eine moderne, attraktive Arbeitgeberin. Und wir bleiben es auch! Für bestehende Kolleg:innen genauso wie für neue Talente, die sich bei uns willkommen fühlen sollen.

„Ein Umfeld, in dem alle die gleichen Chancen haben, macht uns leistungsfähiger.“

Peter Moll, Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse

Gelebte Vielfalt

Zur Umsetzung dieser Charta werden wir weiterhin:

  1. eine Organisationskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt ihnen eine besondere Verpflichtung zu.
  2. unsere Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden.
  3. die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anerkennen, die darin liegenden Potenziale wertschätzen und für das Unternehmen oder die Institution gewinnbringend einsetzen.
  4. die Inhalte der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs machen.
  5. über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft geben.
  6. unsere Belegschaft über den Mehrwert von Vielfalt informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einbeziehen.

Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.

Bisheriges Engagement

Was auf dem Papier steht, leben wir im Alltag schon lange – Diversität ist für uns keine Modeerscheinung, sondern ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe bereichern unsere tägliche Arbeit und machen uns stärker – menschlich wie unternehmerisch. Die Diversität unserer Mitarbeiter:innen mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen.

Ganz neu gibt es in der Förde Sparkasse nun das Arbeitsteam „Vielfalt stärkt“, das sich aus 15 engagierten Kolleg:innen aus verschiedenen Bereichen zusammensetzt. Dazu hatten wir intern einen Aufruf gestartet, bei dem sich so viele Interessierte meldeten, dass schließlich gelost werden musste. Dieser Zuspruch unterstreicht die Relevanz der Thematik. Gemeinsam wollen wir die Aspekte, die auch in der Charta verankert sind, in der Förde Sparkasse mit Leben füllen, sichtbarer machen und nachhalten. Es geht um Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung sowie um einen wertschätzenden Umgang mit all unseren Unterschiedlichkeiten.

Auch nach außen hin haben wir schon einiges bewegt, viele weitere Projekte werden zukünftig folgen:

Im vergangenen Jahr haben wir die HAKI e. V. bei ihrer wichtigen Arbeit unterstützt. Dafür übergaben unser Vorstandsvorsitzender Peter Moll (2. v. l.) und Carsten Zarp, Vorstand der Stiftergemeinschaft der Förde Sparkasse, einen Spendencheck in Höhe von 5.000,- EUR an Simone Eichhorn (Vorstandsmitglied) und Birgit Pfennig (Geschäftsführung, 2. v. r.) vom HAKI e. V. Mit dem Geld wurde eine einheitliche und wiedererkennbare Werbung für Social und Print Media umgesetzt.

Rot ist bunt! Deshalb zeigen wir Flagge – im wahrsten Sinne des Wortes. Zum Pride Month Juni und auch noch im gesamten Juli haben wir vor unseren Hauptstellen die Regenbogenfahne gehisst. 

Am 12.07.2025 waren wir gemeinsam mit Kolleg:innen der Förde Sparkasse und rund 7.000 Unterstützer:innen auf dem CSD Kiel unterwegs – und haben mit voller Überzeugung das diesjährige Motto „Glitzer statt Queerphobie“ mitgetragen. Zudem waren wir mit einem Stand auf dem Straßenfest vertreten. Es war ein Tag voller Energie, Farben und starker Botschaften – für mehr Akzeptanz, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community. 

KOMMENTAR SCHREIBEN (Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.)

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein