Drie Teenager laufen Arm und Arm und lachen
Wirtschaft und Unternehmertum erlernen? Das geht am besten spielerisch. Wir machen uns dafür stark, frühzeitig Finanzkompetenz zu vermitteln und den Nachwuchs unserer Region für Unternehmer­tum zu begeistern. Deshalb unterstützen wir Jugendliche auch 2024 beim neu konzipierten Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen (DGPS). Was ist der DGPS? Der DGPS ist das bundesweit größte Existenz­gründungsplanspiel und eine Kategorie des Deutschen Gründerpreises. Aus einer Vision...
Frau mit Taschenrechner im privaten Büro
Die Zinspolitik der EZB von 2020 bis 2021 hatte einen kleinen positiven Nebeneffekt für die Anlegerinnen und Anleger: Sie brauchten sich mangels Zinsen nicht mit der sogenannten Vorabpauschale auseinanderzusetzen. Jetzt, wo es wieder Zinsen gibt, sieht dies allerdings anders aus. Im Jahr 2018 führte die damalige Bundesregierung mit der Investmentsteuerreform die Vorabpauschale ein. Die Vorabpauschale ist eine Regelung, die sich...
Mann rechnet mit Taschenrechner, Prozentzeichen liegt auf der Akte
Sie haben sicherlich schon einmal von Rentenfonds bzw. Rentenpapieren gehört, aber so richtig zuordnen können Sie diese Wertpapierklasse nicht? Das ergeht vielen Menschen so. Worum es sich hierbei genau handelt und warum Rentenfonds gerade bei der aktuellen Zinssituation eine wichtige Ergänzung in Ihrer Geldanlage sein können, möchte ich Ihnen in diesem kleinen Beitrag näherbringen. Was sind Rentenpapiere? Rentenpapiere haben nichts mit...
Rothaarige Frau küsst ein gelbes Sparschwein
Viel Sport, gesünder ernähren, umsichtiger mit Geld umgehen – das sind die Klassiker unter den Vorsätzen fürs neue Jahr. Zumindest beim Geld können wir helfen: Gute Möglichkeiten, mit denen Sparen im Alltag Spaß macht und langfristig klappt, sind persönliche Spar-Challenges. Wir stellen Ihnen unsere 5 Favoriten vor. Drei Nettomonatsgehälter als Polster – das kann sich nicht jede Person leisten Gerade in...
Zwei schöne junge Paare, die sich auf der Neujahrsfeier amüsieren
Für viele Bürger:innen wird 2024 das Jahr der Veränderungen: Von mehr Mindestlohn und mehr Bürgergeld bis hin zu höheren Sozialabgaben. Doch dabei allein bleibt es nicht! Hier sind 13 der wichtigsten Entwicklungen, die Sie im Auge behalten sollten. Mehr Mindestlohn und höherer Verdienst bei Minijobs Der Mindestlohn steigt: von 12,00 auf 12,41 Euro brutto pro Stunde. Und für Minijobber steigt die Verdienstgrenze von 520 auf...
Kleiner blonder Junge schläft im Arm seiner Mutter auf dem Sofa, daneben Medikamente
Jedes Elternteil kann ab 2024 für 15 Tage Kinderkrankengeld bekommen. Während der Corona-Krise lag der Wert noch bei 30 Tagen, um Eltern vor Verdienstausfällen zu schützen. Dafür soll die Krankschreibung mit Kind erleichtert werden. Wer hat Anspruch auf Kinderkrankengeld? Grundsätzlich haben gesetzlich versicherte Eltern und Erziehungsberechtigte Anspruch auf Krankengeld, wenn sie sich um ihr krankes Kind kümmern müssen. Geregelt ist das...
Das Jahr 2023 neigt sich langsam dem Ende. Eine gute Gelegenheit, einen echten Wertpapierprofi zu Wort kommen zu lassen. Da kam uns Robert Halver, bekannter TV-Börsenexperte und Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, gerade recht. Sein kurzweiliger Vortrag „Hohe Inflation und hohe Zinsen – wie investieren Sie jetzt richtig?, löste bei vielen der 220 Gäste in unserer oberen Kundenhalle...
Rechtsschutzversicherung
Recht haben und recht bekommen sind oft zwei unterschiedliche Dinge. Hinzu kommt: Wer Rechtsanwälte einschaltet, muss damit rechnen, dass es teuer wird. Eine Rechtsschutzversicherung kann deshalb sinnvoll sein. Lesen Sie hier, worauf Sie beim Abschluss achten sollten. Der Arbeitgeber droht mit Kündigung, der Nachbar hat einen Rechtsanwalt eingeschaltet, weil ihn ein Baum in Ihrem Garten stört – die Gründe für...
Menschen in der Fußgängerzone
Der Herbst-Blues geht um. Laut Vermögensbarometer 2023, einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), ist die Stimmung in der Bevölkerung gedrückt, aber nicht aussichtslos. Immerhin etwas mehr Menschen als im vergangenen Jahr rechnen mit einer leichten Verbesserung ihrer Finanzen in naher Zukunft, insbesondere die junge Generation ist optimistisch. Die wirtschaftlichen Konsequenzen aus den aktuellen Konflikten und die weiterhin...
Prozentzeichen und Verwaltungsgebäude
Wer hätte das gedacht? Im ersten Quartal 2023 haben die Deutschen zusammengenommen an Vermögen gewonnen. In diesem Zeitraum stieg das Geldvermögen privater Haushalte um 146 Mrd. Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf knapp 7,4 Billionen, so die Deutsche Bundesbank. Mit 41,9 Prozent steckt der Großteil des Geldvermögens in Bargeld und Einlagen mit sehr niedrigen Renditen. Die Zinsen sind zurück, aber...

Neue Artikel

Mehrere 1- und 2-Cent-Münzen liegen übereinander.

Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten

0
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche, Radio BOB! Rockcamp, Auftritt The New Roses.

Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern

1
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...

Zebra-Talk mit Lukas Zerbe

0
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...

Social Media

16,451FansGefällt mir
4,969FollowerFolgen
8,269FollowerFolgen
391AbonnentenAbonnieren

Meistgelesene Artikel

Voll im Trend: Schließfächer!

5
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...