Die beliebtesten Passwörter 2022 waren erneut password und die Zahlenfolge 123456. Und wir kennen es doch alle: Unsere Passwörter für den Login auf verschiedensten Webseiten, in Online-Shops und Apps sollen stets möglichst komplex sein. Zudem sollen wir dasselbe Passwort nicht für unterschiedliche Anwendungen verwenden. Eine Länge von mindestens 8 Zeichen sowie ein Mix aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern sowie...
Stellen Sie sich vor, Sie stehen mit einem vollen Einkaufswagen an der Supermarktkasse und Ihre Karte wird beim Bezahlen nicht akzeptiert. Genau das ist zahlreichen Kartenbesitzer:innen passiert, die mit einer sogenannten Debitkarte, die ausschließlich Bezahlverfahren von VISA oder Mastercard anbieten, am Terminal bezahlen wollten. Warum einige Karten nicht funktionieren und wer davon betroffen ist – wir klären in diesem...
Die Zinspolitik der EZB von 2020 bis 2021 hatte einen kleinen positiven Nebeneffekt für die Anlegerinnen und Anleger: Sie brauchten sich mangels Zinsen nicht mit der sogenannten Vorabpauschale auseinanderzusetzen. Jetzt, wo es wieder Zinsen gibt, sieht dies allerdings anders aus.
Im Jahr 2018 führte die damalige Bundesregierung mit der Investmentsteuerreform die Vorabpauschale ein. Die Vorabpauschale ist eine Regelung, die sich...
Die Heizwende kommt – zumindest Stück für Stück: Ab 2024 dürfen in vielen Neubauten laut Gesetzesentwurf nur noch klimaschonende Heizungen verbaut werden. Eine wichtige Rolle spielt die Fernwärme. Was das Heizungsgesetz genau vorsieht, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen, welche Förderung es gibt und was nun mit Ihrer alten Heizung passiert, erfahren Sie hier.
Übrigens: Wissenswertes zur Finanzierung Ihrer Heizung...
In Deutschland, einem Land, das für seine fortschrittlichen sozialen Politiken und starken Bemühungen um Gleichberechtigung bekannt ist, bleibt die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein kontinuierliches Anliegen. Trotz bedeutender Fortschritte in den letzten Jahrzehnten zeigen Untersuchungen, dass weiterhin signifikante Diskrepanzen in Bezug auf Gehalt, Karrierechancen und Rentenansprüche zwischen Männern und Frauen bestehen.
Bezahlung
Das Thema Gehaltsungleichheit ist besonders hervorstechend. Frauen verdienen im...
Das Eigenheim ist für die Bundesbürger im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten der wichtigste Baustein zur Altersvorsorge. Zu diesem Ergebnis kommt eine August-Umfrage unter 1.003 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 18-64 Jahren.
Vorrangig Eigenheim
Auftraggeber dieser repräsentativen Umfrage sind der Assetmanager Industria Wohnen und der Projektentwickler The Grounds. Den Studienergebnissen zufolge setzen 37,8 % der Bundesbürger zur Altersvorsorge auf Immobilien,...
Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von ihr gehört, vielleicht betreiben Sie sie sogar selbst: Die betriebliche Altersvorsorge, kurz bAv.
Nun wäre es ja langweilig, wenn es nur eine Form der bAv geben würde. Wir erläutern Ihnen, welche Arten es gibt und worin sich diese unterscheiden. Außerdem erfahren Sie, worauf Sie achten sollten, wenn Sie eine bAv abschließen, was bei...
Eins ist sicher richtig: Privater Schutz ist wichtig. Und ganz gleich, ob es um Sie, Ihre Familie oder Ihr Eigentum geht. Mit den richtigen Versicherungen schützen Sie das, was Ihnen im Leben wirklich etwas bedeutet. Wir möchten Ihnen nachfolgend helfen, Ihr individuelles Versicherungs-Bündel zu schnüren.
Bevor es richtig losgeht, hilft es, wenn zunächst Einstufungen nach Wichtigkeit vorgenommen werden:
Verbraucherschützer sind sich...
Die Europäische Zentralbank gibt bereits seit 2019 ihre größte Banknote nicht mehr heraus. Dennoch sind auch heute noch Millionen dieser Scheine im Umlauf. Wir beantworten die 9 wichtigsten Fragen.
Ist das der Anfang vom Ende des Bargeldes?
Nein, das Bargeld bleibt uns mit Sicherheit noch erhalten. Auch wenn sich viele ein Leben ohne Bargeld vorstellen können und besonders jüngere Menschen mittlerweile...
Werbeinformation
Auch wenn die Notenbanken eine Zinswende, verbunden mit ersten Zinsschritten, eingeläutet haben. Auch wenn die EZB den Leitzins kürzlich um 0,75 Prozentpunkte auf 1,25 % angehoben hat, bewegen sich die Zinsen im Vergleich zum Zeitraum von 2000 bis 2009 noch immer auf sehr niedrigem Niveau. Real betrachtet verlieren Anleger mit festverzinslichen Papieren seit 2010 Geld und auch in Zukunft...
Neue Artikel
Tschüss Kupfermünzen: Warum 1- und 2-Cent-Münzen bald Geschichte sein könnten
Weniger ist mehr? Was zunächst wie ein kleiner Schritt wirkt, könnte große Veränderungen mit sich bringen. Das Nationale Bargeldforum, ein von der Bundesbank ins Leben gerufenes Expertengremium,...
Kieler Woche: Weniger Zeit fürs Bezahlen, mehr Zeit fürs Feiern
Auch 2025 ermöglicht die Förde Sparkasse wieder das bargeldlose Bezahlen auf der Kieler Woche. Wir statten viele Standbetreiber:innen mit Zahlungsterminals und bester Infrastruktur zum...
Zebra-Talk mit Lukas Zerbe
Bei jedem Spiel hängen sich die Zebras der THW-Handballmannschaft immer zu 100 % rein und geben alles. Egal, ob es um Punkte in der...
Social Media
Meistgelesene Artikel
Voll im Trend: Schließfächer!
Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Einbrüche im Herbst und Winter auch in Schleswig-Holstein deutlich höher als in den Sommermonaten. Die dunkle Jahreszeit lässt...