Das Planspiel Börse der Sparkassen findet traditionell im vierten Quartal des Jahres statt. Auch Corona konnte diese Konstante im Schul- und Sparkassenkalender nicht ausbremsen. In Zeiten von Niedrigzinsen werden die Kenntnisse rundum den Kapitalmarkt und dem Wertpapierhandel immer wichtiger. Und das Interesse an Börsenthemen steigt zusehends. Das gilt vor allem für die jüngeren Menschen. Was liegt also näher als an der Börse fit zu werden?
So viele Schulanmeldungen wie noch nie
Aus diesem Grund hat die Förde Sparkasse auch im letzten Jahr wieder unter Schüler*innen und Auszubildenden zum Planspiel Börse 2020 aufgerufen und der Wettbewerb konnte sich – Corona zum Trotz – einer großen Resonanz erfreuen. Insgesamt haben 378 Teilnehmer aus 13 Schulen, 4 Lehrerteams und die Auszubildenden der Förde Sparkasse die Möglichkeit genutzt, sich an den Aktienmärkten „auszuprobieren“.
Vom 30.09.2020 bis zum 09.12.2020 investierten die Teilnehmer*innen mithilfe eines virtuellen Startkapitals von € 50.000 in den Kapital- und Wertpapiermarkt und damit in real existierende Unternehmenswerte – von Apple bis Tesla, SAP bis Volkswagen; den Planspiel-Börse-Spielern standen 200 nationale und internationale Börsenwerte zur Verfügung. Elf Wochen galt es dann die Kursentwicklungen an verschiedenen Börsen zu beobachten, Wirtschaftsnachrichten zu studieren, das Für und Wider abzuwägen, um so die aussichtsreichsten Transaktionen für das eigene Depot auszuwählen. Der Clou: Die Investitionen folgten den realen Kursen in Echtzeit. Über die Planspiel-Börse-App konnten die Teams jederzeit ihre Aktien, Fonds, festverzinsliche Wertpapiere und Zertifikate kaufen und verkaufen – wie im echten Leben.
Förde Sparkasse Mitarbeiter*innen machten wieder mit
Aufgrund der großen Nachfrage haben die Spielorganisatoren den eigenen Mitarbeiter*innen der Förde Sparkasse ebenfalls die Chance gegeben, ihre Kenntnisse über Wertpapiere und wirtschaftliche Zusammenhänge unter Beweis zu stellen. Diesem internen Wettbewerb haben sich 163 Mitarbeiter*innen gestellt. Insgesamt bildeten diese 47 Teams, die mit einem virtuellen Startkapital von 100.000,- Euro ausgestatten waren.
Ganz neu in 2020: Das Familienspiel
Erstmalig erhielten auch Kundinnen und Kunden der Förde Sparkasse die Möglichkeit, den Handel an der Börse spielerisch kennenzulernen. Vor allem Familien sollten ermuntert werden, am Börsenspiel teilzunehmen. Anlagestrategien lassen sich schließlich auch gut zu Hause am Frühstückstisch oder im Wohnzimmer gemeinsam im Familienkreis generationsübergreifend diskutieren. Am Ende der Anmeldephase folgten 16 Familien-Gruppen (45 Personen) mit bis zu vier Teilnehmern pro Gruppe dieser Idee, womit die Förde Sparkasse unter allen beteiligten Sparkassen eine Vorreiterrolle übernommen hat. Ein Familienbörsenspiel der Sparkassen gibt es bundesweit noch nicht!
Viel Erfahrung und tolle Preise
Für alle teilnehmenden Teams gab es attraktive Preise zu gewinnen. Zum Beispiel erhielt jedes Mitglied des erstplatzierten Schülerteams Apple AirPods oder die erstplatzierten Familien-Teams eine Heißluftballon-Rundfahrt für 4 Personen. Die Mitarbeiter*innen konnten sich über eine Ballonfahrt und andere aufregende Preise wie beispielsweise ein Teambesuch im Final Escape Room Kiel freuen. Eine ziemlich „fette“ Ausbeute, wenn man bedenkt, dass die Teilnahme absolut kostenlos ist!

Digitale Siegerehrung
Überreicht wurden die Preise allerdings zunächst virtuell. Die Begleitumstände rundum die Corona-Pandemie brachte die Förde Sparkasse dazu, bei der Siegerehrung neue Wege zu gehen. Aus diesem Grund fand das Event am 09. Februar digital per Webcast-Schaltung statt, wobei natürlich alle Sicherheitsstandards eingehalten wurden. Richard Bartsch, Abteilungsleiter Wertpapiermanagement, sowie die Planspiel-Börse-Mitorganisatorin Claudia Stücker luden zu diesem Event ein und führten durch das Programm. Richard Bartsch ließ sich es sich nicht nehmen, während der Ehrung auf vergangene und top-aktuelle Entwicklungen an den Börsen Bezug zu nehmen, beispielsweise zum Thema Short-Squeeze bei der Gamestop-Aktie. Schließlich sollte das Thema Wertpapiere auch weiterhin in den Köpfen der Teilnehmer*innen seinen Platz behalten.
2021 sind wir wieder dabei! Sie/Du auch?
Die Vorbereitungen für dieses Jahr sind in vollem Gange, im September 2021 wird es mit der Registrierungsphase wieder losgehen. Das Team „Planspiel Börse“ bereitet die Ansprache aller allgemeinbildenden Schulen im Geschäftsgebiet dafür vor. Auch der Familien- und Mitarbeiterwettbewerb wird aller Voraussicht wieder angeboten. Denken Sie also im September 2021 daran, schnell zu sein. Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Depots zur Verfügung. Das Planspiel-Börse-Team freut sich schon jetzt auf Ihre Anmeldungen und hofft auf ein spannendes und erfolgreiches Planspiel-Börse-Jahr 2021.

Über die Autorin : Claudia Stücker, tätig im Kompetenzcenter Vertrieb der Förde Sparkasse.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter claudia.stuecker@foerde-sparkasse.de oder telefonisch unter 0431/592-2432.